Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) lud in Zusammenarbeit mit dem NHV Theophrastus am 1. Juni 2023 zum Heilkräuter-Fachsymposium in den Roten Saal des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau ein. Einen ausführlichen Rückblick auf den Tag erhalten Sie unter nachfolgendem Link.

mehr lesen »

Das jährlich stattfindende Hoffest auf der Kinder- und Jugendfarm ist immer ein Besuchermagnet. In diesem Jahr übertraf die Zahl der Besucher alle Erwartungen: über 500 Besucher kamen am 2. Juni auf die Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda.

mehr lesen »

Am 7. Juni 2023 heißt es ab 19 Uhr im Ernährung- und Kräuterzentrum des CSB auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda (Burgplatz 5) wieder „Clever und kreativ Kochen“, diesmal unter dem Motto „Wild- und Würzkräuter richtig nutzen – frische Rezepte und Tipps zur Haltbarmachung“. Fertige Würzmischungen und Salz einfach mit frischen Kräutern ersetzen, aber wie und welche Kräuter eignen sich wofür?

mehr lesen »

Ein schöner und unvergesslicher Sonntag soll es für alle Besucher werden, die am 18. Juni 2023 in das Kloster St. Marienstern nach Panschwitz-Kuckau kommen. Schirmherrin Äbtissin Gabriela Hesse und Schirmherr Landrat Udo Witschas laden Sie und Ihre Familien herzlich zu einem unterhaltsamen Programm ein.

mehr lesen »

Am Freitag, den 2. Juni findet in der Zeit von 13 bis 18 Uhr das diesjährige Hoffest zum "Tag des offenen Hofes" auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda statt. Die Besucher erwartet wieder ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie.

mehr lesen »

Vom 16. bis 18. Juni findet der 12. Sächsische Wandertag in Grimma statt. Das Fachforum „Wander-Werkstatt“ bildet dabei am Freitag, den 16. Juni 2023, in gewohnter Weise den Auftakt.

mehr lesen »

Der Aktionstag Wasser und das Europafest auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda am 11. Mai war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Vor allem Hort- und Kitagruppen sowie zahlreiche Familien nutzten die verschiedenen Angebote.

mehr lesen »

Am 17. Mai 2023 heißt es ab 19 Uhr im Ernährung- und Kräuterzentrum des CSB auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda wieder „Clever und kreativ Kochen“, diesmal unter dem Motto „Leckere Reste für Gäste – geschickt verwerten und anrichten“. Die Möhren sind schrumpelig, das Brot schon etwas trocken und die Äpfel sind auch nicht mehr richtig knackig – aber was macht man damit, es ist doch viel zu schade zum Wegwerfen?

mehr lesen »

Foto © CSB: Chor "Lipa"

Gemeinsam lädt der Chor „Lipa“ e.V. und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) zum traditionellen Frühlingskonzert am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 15.30 Uhr in den Klostergarten des Ernährungs- und Kräuterzentrums des CSB ein.

Der Chor „Lipa“ hat sich gemeinsam mit dem CSB die Schülerband „Šwintuchi“ als Gast eingeladen.

mehr lesen »

Gemeinsam laden die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH) und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) am 11. Mai 2023 ab 13 Uhr auf die Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda, Burgplatz 5, zum Aktionstag Wasser und Europafest ein.

mehr lesen »

Der 2. Mai ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Der WWF (Weltweiter Fonds für Natur) rief den Tag 2016 aus, denn er markiert einen wichtigen Punkt: Statistisch gesehen landet die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis Mai in Deutschland produziert wurde, jedes Jahr im Müll. Den größten Anteil haben private Haushalte auch in Sachsen mit durchschnittlich 78 kg pro Kopf und Jahr. Mit 35 % werden insbesondere Obst/Gemüse weggeworfen, gefolgt von fertigen Speisen mit 15 % und Backwaren mit 13 %.

mehr lesen »

Am Sonntag, den 23. April 2023, wurde die Gartensaison im Garten des Ernährungs- und Kräuterzentrums im Kloster St.Marienstern in Panschwitz-Kuckau für das Jahr 2023 eröffnet. Bei schönem Frühlingswetter fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in den Klostergarten.

mehr lesen »

Mehr als 800 Besucher fanden am gestrigen Mittwoch (12. April 2023) den Weg in den Garten des Ernährungs- und Kräuterzentrums des CSB im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Bei bestem Frühlingswetter herrschte an den verschiedenen Stationen reger Betrieb, ob sportlich, musikalisch, tierisch - alle Kinder und auch die Erwachsenen waren mit Freude und Interesse dabei.

mehr lesen »

Das Christlich- Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. ist Träger von insgesamt elf Kindertagesstätten. Gleich vier davon qualifizierten sich für das Finale der Kita-Olympiade, welche am 5. April 2023 in der großen Halle am Flugplatz in Kamenz stattfand. Voller Ansporn und Tatendrang reisten die Kinder der Kita Bröthen, Kita Wittichenau, Kita Königswartha und der Sorbischen Kita Bautzen in die Lessingstadt um sich mit insgesamt 22 Kitas zu messen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch endlich los.

mehr lesen »

19 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung zum Seniorentreff im Monat April. Wenige Tage vor Ostern ging es auf historische Spurensuche über dieses für die Christen wichtigste Fest.

mehr lesen »

Peter Neunert (li.) beglückwünscht seinen Nachfolger, Marko Klimann (re)

Nach über 30 Jahren wird der Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. (SLK) und des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) in Nebelschütz/OT Miltitz, Peter Neunert, am 30. April 2023 die Geschäftsführung abgeben.

mehr lesen »

Der Frühling steht vor der Tour und läutet Schritt für Schritt die neue Wandersaison ein. Ein Höhepunkt in diesem Jahr ist der 12. Sächsische Wandertag zu dem die Stadt Grimma gemeinsam mit dem Sportfreunde Neuseenland e.V. vom 16. bis 18. Juni 2023 herzlich einlädt.

mehr lesen »

Manege frei für das Kinderzirkusvarieté „Zirkus HoyWoy erkundet die Welt“!

Nach den Winterferien bietet euch die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda ein neues Freizeitangebot.

mehr lesen »

Am 15. Februar 2023 besuchte der Vorsitzende des Verwaltungsverbandes „Am Klosterwasser“ Stefan Anders das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. und das Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.

mehr lesen »

Ein Bier wie wir – ein Bier von hier. Wittichenauer Pils, das Bier von Welt – motivierend, inspirierend, ein Genuss und das nicht nur an den närrischen Faschingstagen. Gebraut in der Heimat. Höchste Qualitätsstandards zeichnen es aus!
 
 
 
 
 
 
 
mehr lesen »

Endlich wieder vor Publikum! Die Mädchen und Jungen der CSB-Kitas freuten sich, ihr Programm zur Vogelhochzeit wieder vor Publikum aufführen zu können. Das lange Proben hat sich gelohnt, die Kinder hatten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern tolle Programme einstudiert und aufgeführt.

Skónčnje zaso před publikumom! Holcy a hólcy CSB-pěstowarnjow wjeselachu so, swój program k ptačemu kwasej zaso před publikumom předstajić móc. Pilnje probowanje je so wudaniło a tuž su dźěći zhromadnje ze swojimi kubłarkami a kubłarjemi wulkotne programy nazwučowali a předstajili.

Einige Impressionen sind hier zu sehen oder Sie schauen auf die Seiten unserer Kitas.

mehr lesen »

Der Heimatverein Nerchau e.V. bereitet eine Ausstellung über Dr. Curt Grottewitz vor. Der Verein ist nun auf der Suche nach Ausstellungsstücken und Leihgaben, die mit dem Schriftsteller, seinem Heimatort Grottewitz oder mit der Zeit um die Jahrhundertwende in Verbindung stehen. Die Ausstellung soll im Juni 2023 anlässlich des 12. Sächsischen Wandertages im Heimathaus Nerchau zu sehen sein.

mehr lesen »

Bei strahlendem Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen fand am Samstag, dem 14. Januar 2023 wieder ein Lehrgang zum Thema „Obstbaumschnitt“ statt.

Gärtnermeisterin Jeanine Gräulich gelang es mit theoretischem und viel praktischen Beispielen, dieses Thema fachgerecht zu vermitteln. Die 16 Teilnehmer konnten ihr Wissen vertiefen und erweitern.

Ende Februar ist ein weiterer Kurs zu diesem Thema geplant, der genaue Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.

mehr lesen »

Am 3. Januar fand der erste Seniorentreff im Jahr 2023 auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda statt. Zunächst standen „Menschen die Geschichte schrieben – Jubiläen im Jahr 2023“ im Mittelpunkt. Der Höhepunkt des Nachmittages war die sich an den Vortrag anschließende Häusersegnung durch Pfarrer Gregor.

mehr lesen »

Unser Traum wurde wirklich wahr,
wir tanzen heute seit dreißig Jahr.
Haben viel geübt und oft gelacht,
das hat uns alle top fit gemacht.
Also weiter so, lernen wir dazu.
Der Geist ist beweglich wie in Ruh.
Dann scheint für uns noch lange die Sonne,
liebe Tanzmäuse das Leben ist eine Wonne.

mehr lesen »

Foto von rechts: CSB-Geschäftsführer Peter Neunert; Thomas Gröbe, Mitarbeiterin Elžbjeta Hoyer, Ronny Schkoda, verantwortlicher für Kindertagesstätten beim CSB

Die Freude war groß bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda, als Thomas Gröbe, Inhaber der bauhoys Planungsgesellschaft Hoyerswerda, kurz vor den Weihnachtsferien symbolisch einen Scheck mit einer Spende in Höhe von 300 Euro überreichte.
Herzlichen Dank – auch im Namen der Kinder und Jugendlichen, welche die Angebote der Farm gern nutzen.

mehr lesen »

 

In diesem Jahr konnte er wieder stattfinden: Der lebendige Adventskalender der Stadt Hoyerswerda.
Hinter dem 16. Türchen verbarg sich das Weihnachtsspiel auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda.

mehr lesen »

 

Wandmaler Uwe Gloge-Häntschel aus Bischofswerda übergab seine Zeichnung für das Jahresschild 2023 der Lausitz-schmeckt-Gemeinschaft an SLK-Geschäftsführer Peter Neunert und den Projektkoordinator Sebastian Klotsche. Das Schild erhalten Partner der Erzeuger- und Verarbeiterinitiative, welche sich besonders für die Gemeinschaft engagieren.

mehr lesen »

Die Krisen dieser Zeit haben geradezu dramatisch zu erkennen gegeben, wie abhängig wir voneinander sind. Sind wir den veränderten Zeiten gewachsen? Besorgniserregend die Tatsache, dass immer weniger Menschen der Politik eine positive Zukunftsgestaltung zutrauen.

Eine Betrachtung von Hermann Kroll-Schlüter

mehr lesen »

In diesem Jahr war es nun wieder so weit: Die Mädchen und Jungen, welche die Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda besuchen, durften wieder das Krippenspiel aufführen.
Gestern war Premiere im Lausitz Center.
Am Sonnabend, 10. Dezember 2022, ist es um 15 Uhr auf dem Hoyerswerdaer Weihnachtsmarkt noch einmal zu erleben.

mehr lesen »

1.700 Blumenzwiebeln steckten die Mädchen und Jungen aus den CSB-Kindertagesstätten in Wittichenau und Sollschwitz sowie die Farmkinder der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda Anfang Dezember 2022 in die Erde. Organisiert wurde diese Zwiebelpflanzaktion bereits zum dritten Mal durch den GartenKulturPfad Oberlausitz e.V., in welchem sich das CSB schon seit vielen Jahren engagiert.

mehr lesen »

Unter der Schirmherrschaft von Äbtissin Gabriela Hesse und Landrat Udo Witschas wird am Sonntag, den 18. Juni 2023, das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau gefeiert. Eine erste Beratung aller an der Vorbereitung des Festes Beteiligten fand am vergangenen Mittwoch, 07. Dezember 2022, im Kloster St. Marienstern statt. Für die Ausgestaltung bzw. die aktive Teilnahme am Fest können sich Interessierte ab sofort zur Teilnahme bewerben.

mehr lesen »

Mit einem kleinen Adventsprogramm begrüßten die Mädchen und Jungen der Sorbischen CSB-Kindertagesstätte „Jan Skala-Barbojte kamuški/Jan Skala-Bunte Steinchen“ in Nebelschütz am 30. November 2022 Aloysius Mikwauschk, Mitglied des Sächsischen Landtages. Begleitet wurde er von seiner Mitarbeiterin Elaine Jentsch.

mehr lesen »

Ganz besonderen Besuch hatten die Mädchen und Jungen der Sorbischen CSB-Kindertagesstätte „„Jan Skala - Barbojte kamuški“/"Jan Skala – Bunte Steinchen" in Nebelschütz am Donnerstag, den 10. November 2022. Drei Bewohner des AZURIT-Seniorenzentrums Bautzner Berg in Kamenz, Marianne Erdmann, Wolfgang Neumann und Horst Lukaschik, kamen zusammen mit Hausleiter Ralph Domschke und Kathleen Weichelt-Herbek, stellv. Leitung soziale Betreuung und Marketing, in die Kita. Im Gepäck hatten sie einen Scheck mit einer Spende für die Kita.

mehr lesen »

Die kommunale Selbstverwaltung in den Dörfern und Kommunen funktioniert und ist von Nutzen – nicht zuletzt, weil sie die Grundregeln der repräsentativen Demokratie im überschaubaren Verhältnis einübt.

Eine Betrachtung von Hermann Kroll-Schlüter

mehr lesen »

Mit der Abschlussveranstaltung am Sonntagnachmittag ging das 23. Sächsische Landeserntedankfest in der Großen Kreisstadt Zittau zu Ende. Ein besonderer Höhepunkt dabei war die Übergabe der schönsten Erntekrone an den Ministerpräsidenten ...

mehr lesen »

Das ernte- und herbstlich geschmückte, sehr gut gefüllte Festzelt auf dem Zittauer Marktplatz bildete den würdigen Rahmen für die Eröffnungsveranstaltung. Schülerinnen und Schüler des Christian Weise Gymnasiums hießen die Besucher musikalisch willkommen.

mehr lesen »


Am 17. September 2022 öffnete der Michaelismarkt auf dem Pfarrhof in Kohren-Sahlis nun schon zum sechsten Mal seine Tore. Begleitend zum Markttreiben gab es wieder viele Angebote für die ganze Familie.

mehr lesen »

Darüber freuten sich alle:
Bereits zum 3.Mal hat es das Team um Leiterin Gabriele Schaar der CSB-Kindertagesstätte "Fuchs und Elster" im Bernsdorfer Ortsteil Wiednitz geschafft, und konnte die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten.
Am 7.September 2022 wurden sie mit zahlreichen anderen Erzieherinnen und Erziehern aus ganz Sachsen bei der Festveranstaltung „Sachsen forscht“ in Chemnitz für die Qualität der Arbeit und das Engagement geehrt.

mehr lesen »

Am vergangenen Sonntag präsentierte sich das Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB zum Tag des offenen Regierungsviertels unter dem Dach des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung in Dresden.

mehr lesen »

Mehr als 900 Gäste waren dabei! 

Am vergangenen Sonntag (21. August 2022) fanden mehr als 900 Besucher, darunter viele Familien mit Kindern, den Weg in das Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB ...

mehr lesen »

Impulsgeber für die Region im Wandel

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) und der simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) organisieren gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz ...

mehr lesen »

Ein Fest für alle Sinne erlebten über 1.100 Gäste aus Nah und Fern bei bestem Sommerwetter bei der Gartennacht im Kloster St. Marienstern. Bevor die über 9.800 Kerzen, welche zu unterschiedlichen Motiven gelegt und angezündet wurden, sorgte eine attraktive Bühnenshow mit einem Mix aus Musik, Akrobatik, Tanz und Feuershow für gute Unterhaltung.

 

mehr lesen »

Am 21. Juni 2022 besuchte der Landesbeauftragte für Inklusion der Menschen mit Behinderungen Michael Welsch das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V.

mehr lesen »

Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen

Es war ein cooles Fest bei hochsommerlicher Hitze. Aus nah und fern sind trotz des sicherlich optimaleren Badewetters an die 2000 Gäste ins Kloster St. Marienstern gekommen. Sie alle waren froh gestimmt und hatten gute Laune mitgebracht, so dass trotz 36 °C das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen für alle wieder zu einem erlebnisreichen, unterhaltsamen Tag wurde.

mehr lesen »

Nun schon zum 20. Mal wurde das Turnier um den Wanderpokal des CSB-Hort-Fußballturniers am 17. Juni 2022 angepfiffen.
Die fußballbegeisterten Kinder der Horte aus den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) ermittelten den Sieger des Fußball-Turniers des CSB – für die Hortkinder in jedem Jahr ein ganz besonderer Höhepunkt. Erstmals war in diesem Jahr eine Gastmannschaft eingeladen – die Kicker des Lindenhortes aus Hoyerswerda.

mehr lesen »

Gut besucht war der Stand der Kinder- und Jugendfarm am 8. Juni auf dem Schulhof der neuen Oberschule in Hoyerswerda anlässlich des sogenannten „GIHK-Schaufensters“.

mehr lesen »

Das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) und der Verein für die Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. (OHTL) werden ihre Kooperation hinsichtlich der gegenseitigen Bekanntmachung der Angebote in der Region verstärken. Dazu wurde die touristische Entdeckerkarte der Heide- und Teichlandschaft durch OHTL-Regionalmanager André S. Köhler im zum Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB gehörenden Garten im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau übergeben. Das CSB kann dadurch besser auf andere touristische Standorte in der Region verweisen und hält auch Infomaterialien dazu bereit.

mehr lesen »

Mit einem herzlichen „Frisch auf!“ lädt die Große Kreisstadt Plauen und der Vogtländische Wanderverband e.V. vom 20. bis 22. Mai 2022 zum 11. Sächsischen Wandertag ein. Die Veranstaltung, welche am Freitag (20.5.) mit einen Schulwandertag und dem Fachforum „Wander-Wege-Werkstatt“ im Komturhof beginnt, ist ein Höhepunkt des diesjährigen Stadtjubiläums zum 900. Geburtstag der Spitzenstadt Plauen.

mehr lesen »

Im Rahmen einer Veranstaltung auf der Kinder- und Jugendfarm des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) in Hoyerswerda übergab Peter Neunert, Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. (SLK) und des CSB – links im Bild – das Jahresschild 2022 der Erzeuger- und Verarbeiterinitiative „Die Lausitz schmeckt – DLS“ an Fleischermeister und Juniorchef Ludwig Dubau (rechts im Bild). In der Mitte ist Fleischerei-Mitarbeiter Sebastian Koch dabei, die leckeren Grillspezialitäten regionaler Herkunft vorzubereiten.

mehr lesen »

Bei strahlendem Sonnenschein fand auf der Kinder- und Jugendfarm des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) anlässlich der Europawoche wieder ein Europafest statt, in diesem Jahr gekoppelt mit dem „Tag des Wassers“. Da dieser erneut nicht wie geplant im März 2022 stattfinden konnte entschieden die Veranstalter, die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH) und das CSB, diesem zusammen mit dem Europafest am 10. Mai 2022 durchzuführen.

mehr lesen »

Frischer Kräuterduft strömt durch die Lehrküche, Schülerinnen und Schüler schneiden die im Klostergarten selbst geernteten Blätter der Frühlingskräuter, verrühren sie mit Butter und streichen diese auf duftendes Klosterbrot. In der Kanne zieht frischer Kräutertee. Jetzt genießen alle gemeinsam und warten gespannt auf die selbstgebackenen Brötchen – es ist Projektunterricht im Ernährungs- und Kräuterzentrums des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.
Seit April kann dieser wieder von Schulen, Kindertagesstätten, Hortgruppen oder weiteren Interessierten gebucht werden. Bis zu den Sommerferien sind noch Termine möglich.

mehr lesen »

Das dachten nicht wenige der ca. 250 Besucher, die bei frühherbstlichem Wetter an diesem Sonntagnachmittag in das Ernährungs- und Kräuterzentrum des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. zur Saisoneröffnung gekommen waren. Vielen von ihnen gelang es aber auch den einen oder anderen Akzent vom Frühling im Garten und im Lippepark zu entdecken.

mehr lesen »

Familienerlebnistag

Aus nah und fern kamen in großer Zahl Familien, Großeltern mit ihren Enkeln, Tanten mit ihren Nichten und Neffen zum Familienerlebnistag des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. im Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern.

mehr lesen »

 

In diesem Jahr findet der Sächsische Wandertag in Plauen statt. Wanderfreunde und Naturliebhaber kommen dabei vom 20. bis 22. Mai 2022 auf ihre Kosten. Eine detailreiche Übersicht zu allen Wandertouren ist zu finden unter www.plauen.de/wandertag Hier erfolgt auch die Anmeldung, die ab 1. April 2022 möglich ist.

mehr lesen »

Ab dem 2. März 2022 um 19 Uhr wird im Ernährung- und Kräuterzentrum des CSB auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda, Burgplatz 5, wieder „Clever und kreativ“ gekocht.
Die neue spannende kulinarische Veranstaltungssaison startet mir einem Menü zum Thema „Hirse, Graupen, Grünkern – aufgepeppte Sattmacher“.

mehr lesen »

Am 25. Januar wird in der Lausitz traditionell die Vogelhochzeit gefeiert. In diesem Jahr hatten das Brautpaar und ihr Braška (Hochzeitsbitter) aus der Sorbischen Kindertagesstätte Bautzen, welche sich in Trägerschaft des CSB befindet, eine ganz besondere Aufgabe. Sie durften den Hochzeitstanz in der Sächsische Staatskanzlei vor dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer aufführen.

mehr lesen »

Traditionell feiern die Mädchen und Jungen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des CSB am 25. Januar die Vogelhochzeit.
Wir haben ein paar Impressionen zusammengestellt.

mehr lesen »

Traditionell beteiligte sich die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda an der Aktion „Stunde der Wintervögel“, zu welcher der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) jedes Jahr aufruft. Bei schönem Winterwetter kamen am 7. Januar 2022 zahlreiche Kinder, meist mit ihren Eltern, um sich an der Vogelzählung zu beteiligen.

mehr lesen »

Die Kinder der Zweisprachigen Kindertagesstätte Panschwitz-Kuckau singen ein sorbisches Weihnachtslied und wünsche allen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest auf diesem Wege.

Dźěći Pančan-Kukowskeje pěstowarnje přeja wšitkim žohnowane a hnadypołne hody, kaž tež měrne swjate dny w kruhu Wašich lubych.

 

zum Video

mehr lesen »

zum Video

Der frische Schnee glitzert in der Sonne auf der Kinder- und Jugendfarm. Am Freitagnachmittag durften unsere kleinen und großen Besucher Teil eines ganz besonderen Erlebnisses werden: eine winterliche Schlittenfahrt über die verschneiten Wiesen. Das Pferd trabt fleißig vor sich hin und in unseren Ohren klingt das Läuten der Schellen am Geschirr. Diese Bereicherung brachte Kinderaugen zum Leuchten. Beim nächsten Schneefall möchten wir euch herzlich einladen, es einmal mit uns zu erleben. Bitte aber daran denken, dass die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda vom 24. Dezember 2021 bis 02. Januar 2022 für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt.

zum Video

mehr lesen »

Am 16.11.21 durften wir die Shetlandpony-Stute Fiona auf der Kinder- und Jugendfarm willkommen heißen. Sie ist sehr neugierig, hat einen guten Charakter, keine Scheu und ist freundlich zu Kindern und Besuchern. Viel Freude macht es ihr, mit den Haflingern Heidi und Bambi auf der Koppel zu toben. Sie trainiert aber auch fleißig das Tragen des Sattels. Erste Proberitte mit Kindern hat sie auch bereits gut gemeistert.
Wir, Fiona und all die anderen Tiere freuen uns auf Euren Besuch.

Die Farm ist an den Wochentagen von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr für Euch geöffnet. Wir freuen uns auf Euch!

mehr lesen »

Am 6. Dezember besucht der Nikolaus um 15 Uhr uns auf der Farm.
Mit ihm am Lagerfeuer, bei Stockbrot und adventlicher Stimmung wird Euch bestimmt nicht nur um´s Herz ganz warm.

Lasst genießen uns die gemeinsame Zeit mit dem Nikolaus,
ihr geht bestimmt mit tollen Erlebnissen nach Haus.

mehr lesen »

Am Rande des agrarpolitischen Forums der Land-Union Sachsen bei der Krabat-Milchwelt in Kotten konnte Peter Neunert, Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. (SLK), dem Europaabgeordneten und Landesvorsitzenden der Land-Union Sachsen, Dr. Peter Jahr, den neuen Katalog des Vereines Landurlaub in Sachsen e. V. „Mal wieder Land sehen – Sachsen 2022“ vorstellen. Das SLK unterstützt im Rahmen der Geschäftsbesorgung den Verein Landurlaub in Sachsen e. V. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstützt Dr. Peter Jahr im Rahmen seiner Möglichkeiten die Arbeit des CSB und des SLK.

mehr lesen »

Woher kommt mein Essen?;Wer produziert es unter welchen Bedingungen? Wie vermeide ich Verschwendung und was mache ich mit Speiseresten? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Lebensmittel sind wertvoll“ standen in einer Veranstaltung mit Mitgliedern des Regionalverbandes der Sehschwachen und Blinden in Hoyerswerda im Mittelpunkt. Dabei wurde das Thema „Bewusst regional einkaufen und essen – wie geht das?“ theoretisch und praktisch erörtert.

mehr lesen »

Foto: Verbraucherzentrale Sachsen

Pünktlich zum Herbst-Ferienbeginn fand im Chemnitzer Mehrgenerationenhaus „Solaris“ eine Mitmachaktion für Ferienkinder unter dem Motto „Erntedank mit Outdoorküche“ statt. Organisiert hatten den Aktionstag gemeinsam die Verbraucherzentrale Sachsen und das Mehrgenerationenhaus mit Unterstützung des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. An den verschiedenen Stationen zu Themen wie „Regional und saisonal auswählen“ oder „Kein Essen für den Müll“ zeigten die Kinder viel Begeisterung und Elan, so Katrin Seyferth (links im Bild) vom Beratungszentrum Chemnitz der Verbraucherzentrale Sachsen.

mehr lesen »

Am Dienstag den, 19. Oktober trafen sich die Vorstände der Diakonie St. Martin, Mandy Köhler und Robert Dünnbier mit dem Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. und des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V., Herrn Peter Neunert zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Bei den Gesprächen in Miltitz, an denen auch der Leiter des Bereiches Kindertagesstätten des CSB, Ronny Schkoda teilnahm, ging es unter anderem um die offene Kinder- und Jugendarbeit in Hoyerswerda sowie die Möglichkeit in Zukunft in den Bereichen Kindertagesstätten sowie Bildung und Begegnung zusammen zu arbeiten.

mehr lesen »

Vorstand mit Gästen Oktober 2021

In diesem Jahr kann das Christlich-Soziale Bildungswerk auf eine dreißigjährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Am Freitag, dem 8. Oktober 2021, fand auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda, deren Träger das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. ist, die Vorstandssitzung für das vierte Quartal 2021 und die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

mehr lesen »

Schülerinnen und Schüler der sorbischen Oberschulen aus Radibor und Räckelwitz auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda. 

Am Dienstag, den 28. September 2021, fand auf der Kinder- und Jugendfarm des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) in Hoyerswerda der sächsische Auftakt der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt. Die landesweite Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“ in Trägerschaft des CSB, welche durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) unterstützt wird, lud mit seinen Partnern zu einem Resteretter-Thementag ein.
Schülerinnen und Schüler der sorbischen Oberschulen aus Radibor und Räckelwitz waren am Vormittag zu Gast um „Resteretter“ zu werden. Das Motto des Tages lautete entsprechend „Lebensmittel sind wertvoll – Resteretter für Obst und Gemüse“, denn das Jahr 2021 ist das „Internationale Jahr für Obst und Gemüse“.

mehr lesen »

Schätze der Grenzregion

Im Rahmen eines Aktionstages auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda wurden am 28. September 2021 Handwerk sowie regionale Produkte aus der Euroregion Neisse gezeigt. An verschiedenen Ständen hatten die Besucher Gelegenheit, eine bunte Mischung aus traditionellem und modernem Kunsthandwerk sowie kulinarischen Spezialitäten aus Niederschlesien und der Oberlausitz zu erleben.

mehr lesen »

Endlich war es wieder so weit: Das Turnier um den Wanderpokal des CSB-Hort-Fußballturniers wurde am 24. September 2021 angepfiffen.
Die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der Horte aus den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) ermittelten zum 19. Mal den Sieger des Fußball-Turniers des CSB – für die Hortkinder in jedem Jahr ein ganz besonderer Höhepunkt. Und da das Turnier im letzten Jahr pausieren musste, war die Spannung nun umso größer.

mehr lesen »

Am Freitag, dem 24. September 2021, fand die „Nacht der offenen Kirchen“ statt. 34 Kirchgemeinden aus dem Vogtland wirkten an dieser Veranstaltung für den ländlichen Raum mit und luden in den Abendstunden dazu ein, die historischen Gebäude zu besuchen. Dabei konnten sich die Besucher auf vielfältige Angebote freuen: Ausstellungen, Vorträge sowie die Möglichkeit der Kirchturmbesteigung oder Grillen im Pfarrhof zu den Klängen eines Posaunenchores.

mehr lesen »

Markttreiben
Markttreiben

Viele Familien-Mitmachangebote wie Alpaka-Spaziergang, Reiten, Erntestraußbinden, eine Fahrradtour oder eine gemeinsame Mitsing-Aktion hielten die Organisatoren neben regem Markttreiben am 18. September in Kohren-Sahlis zum 5. Michaelismarkt bereit.
Der diesjährige Markt stand unter dem Motto „Teilhabe für alle“.

mehr lesen »

Am Donnerstag den 16. September 2021 begann für 11 Erzieherinnen aus den Kindertagesstätten des Christlich-Sozialen Bildungswerks Sachsen e.V. eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin.

mehr lesen »

Erfreut über das Interesse des Direktkandidaten der CDU, Florian Oest, zu den Themen der Entwicklung des ländlichen Raumes und dem Stand der Vorbereitungen für das 23. Sächsische Landeserntedankfest 2022 zeigte sich der Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. (SLK) und des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. (CSB), Peter Neunert.

mehr lesen »

Am 15. September 2021 startet die beliebte Veranstaltungsreihe "Clever und kreativ kochen" um 19 Uhr auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda, am 22. September 2021, ebenfalls um 19 Uhr, gibt es die erste Veranstaltung in diesem Jahr im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.
Zum (Re-)Start geht es noch einmal sommerlich zu. Unter dem Motto "So schmeckt der Sommer" wird es ein fruchtig-buntes 3-Gänge-Menü aus Pfirsich, Hackfleich, Tomaten, Bulgur und regional und saisonal verfügbaren Früchten geben.

mehr lesen »

Im Rahmen eines Aktionstages auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda präsentieren sich am 28. September 2021 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr lokale Erzeuger und Handwerker aus der Euroregion Neisse.

mehr lesen »

Am Freitag, dem 3. September 2021, fand der nunmehr elfte Fachtag für bürgerschaftliches Engagement in Sachsens Regionen unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, statt. Teilnehmer von der Lausitz bis ins Vogtland kamen dazu in das Kulturhaus „Goldne Sonne“ nach Schneeberg.

mehr lesen »

Nach einem Jahr Corona-Pause feierte der Landkreis Bautzen am gestrigen Sonntag, dem 15. August 2021, wieder sein beliebtes Kloster- und Familienfest. Hunderte Gäste, aus nah und fern, kamen dazu in das Kloster Sankt Marienstern in Panschwitz-Kuckau.

mehr lesen »

Du sehnst dich nach Spaß, bist kreativ und hast nichts gegen eine Portion Action.
Dann bist Du genau richtig, beim Sommer-Ferien-Zirkus-Workshop auf der Kinder- und Jugendfarm. Wir trotzen der Langeweile und wollen mit Euch gemeinsam erlebnisreiche Ferientage verbringen.
Die Workshops finden von Montag, 09. August 2021 bis Freitag, 13. August 2021 jeweils in der Zeit von 9 bis 16 Uhr statt. Zum Abschluss der Zirkus-Woche wird eine große Zirkus-Party gefeiert. Natürlich in einem echten Zirkuszelt.

mehr lesen »

Wasser ist wertvoll. Das im Bewusstsein und Handeln der Menschen noch stärker zu verankern ist ein wichtiges Anliegen der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH) und des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. (CSB). In diesem Jahr gestalten sie bereits zum zehnten Mal gemeinsam einen Aktionstag auf der Kinder- und Jugendfarm.

mehr lesen »

„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.“ Antoine de Saint-Exupery.
Dieser Leitgedanke prägte auch die Arbeit von Ute Sykora. Nachdem sie 20 Jahre als Erzieherin in der Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha arbeitete, wurde sie 2001 Leiterin dieser Einrichtung.
Am vergangenen Freitag (16. Juli 2021) war für Ute Sykora nach 45 Dienstjahren nun der Tag des Abschieds vom Berufsleben gekommen.

mehr lesen »

Staatsministerin Barbara Klepsch (Mitte) mit Maria Michalk, Aloysius Mikwauschk, Peter Neunert und Patricia Wissel (v.li.) am Plakat zum Sächsischen Wandertag (24. bis 25. September 2021 in Wilthen)

Am 19. Juli 2021 besuchte die Staatsministerin für Kultur und Tourismus im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB), den Verein Landurlaub in Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK).

mehr lesen »

Seit mehreren Jahren verbindet das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau.

mehr lesen »

Wir freuen uns mit Dr. Rolf Jähnichen über seine Auszeichnung mit dem Sächsischen Verdienstorden durch Ministerpräsident Michael Kretschmer am 06. Juli 2021 im Residenzschloss in Dresden.

mehr lesen »

Am 08. Juli 2021 wurde das neue Außengehege des Schweinestalls auf der Kinder- und Jugendfarm des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) in Hoyerswerda nach umfassenden Bauarbeiten übergeben.

mehr lesen »

Staatsminister Thomas Schmidt, Maria Michalk, Vorsitzende des CSB, und Aloysius Mikwauschk testen die neue Lehrküche

Staatsminister Thomas Schmidt hat heute (5. Juli 2021) in Hoyerswerda die neue Lehrküche der Kinder- und Jugendfarm eröffnet. Der Lernort für nachhaltige Ernährung ist Teil des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020. Für das Projekt konnte das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen die Naturwissenschaftliche Universität Breslau als Partner gewinnen.

mehr lesen »

Geschäftsführer Peter Neunert, Präsident Tommy Brumm und Vizepräsident Udo Seiffert sowie Sonja Heiduschka bei der Übergabe des Aufnahmeantrages im Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB in Panschwitz-Kuckau

Seit vielen Jahren arbeiten das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK) und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) bei verschiedensten Projekten und Aktivitäten vertrauensvoll und effizient mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V. zusammen.

mehr lesen »

In der Kita „Jan Radyserb-Wjela“ des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) in Bautzen fand am 22. Juni 2021 eine kleine Einweihungsfeier für den neuen Spielplatz statt.

mehr lesen »

Marie Paulick suchte für den Aurorafalter ideale Lebensräume im Gartenareal.

Zum „Tag der offenen Schmetterlingswiesen“ stellten vom 18.- 20. Juni 2021 Wiesenpfleger und -pflegerinnen sachsenweit ihre Schmetterlingswiesen vor, informierten zur richtigen Pflege, nahmen mit Interessierten die Wiese unter die Lupe oder tauschten Erfahrungen aus. Auch das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) beteiligte sich auf der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda (KJF) und im Klostergarten des Ernährungs- und Kräuterzentrums in Panschwitz-Kuckau daran.

mehr lesen »

65 Jahre Kita Wiednitz

Unsere Kita „Fuchs und Elster“ in Wiednitz feierte ihr 65.-jähriges Bestehen am 19. Juni 2021 mit einem Familienfest.

Bürgermeister Harry Habel überreichte dazu ein besonderes Geschenk.

mehr lesen »

Die Europäische Union ist keine politische Union. Sie hat keine Verfassung und sie ist in keiner guten Verfassung. Das liegt auch daran, dass es keine politische Übereinkunft darüber gibt, was sie eigentlich sein will.

mehr lesen »

Sorbische Kinderlieder Im Jahr 2020 hat sich das Projekt „Sorbische Kinderlieder online“ beim Ideenwettbewerb des Sächsischen Mitmachfonds in der Kategorie „Lebendige Zweisprachigkeit“ durchgesetzt. Das Ziel ist es, den Schatz an sorbischen Kinderliedern an Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen und Kinder weiterzutragen.

Sie wollen sorbische Kinderlieder sammeln, produzieren, veröffentlichen und verbreiten. Eine lebendige Brauchtumspflege ist wichtig. Die Lieder sollen unkompliziert verfügbar sein. Das Team freut sich, wenn Eltern, deren Kinder sorbische Kindergärten und Schulen besuchen, mit ihren Kleinen sorbische Lieder singen, aber es wendet sich auch an alle Menschen, die an der zweisprachigen Lausitz interessiert oder hier zu Hause sind.

Das CSB freut sich sehr über dieses Engagement und will gern helfen es bekannt zu machen.

mehr lesen »

Ein tolles Vergnügen bei fast 25°C nicht nur für die Gössel sondern für alle die ihre Schwimmkünste bewundern konnten.

Ein fröhliches Hallo und viele freundliche Worte und natürlich attraktive Angebote mit den Tieren, das gab es gestern auf der Farm.

mehr lesen »

Kinder- und Jugendfarm

Seit November war die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda pandemiebedingt geschlossen. Ab dem 14. Juni haben wir für euch wieder in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Für Schulklassen und Kindergartengruppen besteht die Möglichkeit sich zu Projektunterricht oder Aktionsangeboten unter folgender Telefonnummer anzumelden: 03 57 96 / 971-0

mehr lesen »

Koordinierungskreis „Wandertourismus in Sachsen“ tagte in Wilthen Seit mehr als zehn Jahren begleitet der Koordinierungskreis „Wandertourismus in Sachsen“ die Vorbereitungen des Sächsischen Wandertages. So auch in diesem Jahr, wenn der 10. Sächsische Wandertag vom 24. bis 25. September in Wilthen /Oberlausitz stattfindet.
mehr lesen »

Monika Ziesch bereitet die Ausstellung vor

Die religiösen und an Jahreszeiten gebundenen Bräuche und Traditionen gaben und geben dem Leben auf dem Land Struktur, sie schaffen Zusammenhalt, Geborgenheit, Heimat.

Zur Ausstellungseröffnung laden wir herzlich für Sonntag, den 13. Juni 2021 um 15:00 Uhr in das Ernährungs- und Kräuterzentrum nach Panschwitz-Kuckau ein.

mehr lesen »

Übergabe des neuen Jahrbuchs durch Staatsminister Schmidt Das neue Jahrbuch des Christlich-Sozialen Bildungswerks Sachsen e.V. für Sachsens Grundschüler für das Schuljahr 2021/22 ist fertig. Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt konnte es bei seinem Besuch in der Großen Kreisstadt Zittau am 04. Juni 2021 nun stellvertretend den ersten Schülern der Zittauer Grundschulen überreichen.
mehr lesen »

Erster Spatenstich

Die Kinder des zweisprachigen Hortes des Christlich-Sozialen Bildungswerks Sachen e.V. in Panschwitz-Kuckau freuen sich schon sehr auf den neuen Spielplatz in Ihrer Einrichtung. Bis es soweit ist, wird aber noch etwas Zeit vergehen.

mehr lesen »

Fröhliche Fliedergrüße von den Kindern aus der Kindertagesstätte Panschwitz-Kuckau und der Verantwortlichen für den Klostergarten, Antje Meiser Dann zieht es die Menschen hinaus in die Natur, in Gärten und Parks. In diesem Jahr aus vielen guten Gründen in noch größerer Zahl. Jetzt zum Ende des Wonnemonats Mai, im Vollfrühling – wenn der weiße Flieder und nicht nur er wieder blüht – wird die Natur zum besonderen Erlebnis. Vier Wochen später als geplant, kann jetzt auch der Klostergarten im Ernährungs- und Kräuterzentrum des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. in St. Marienstern unter Beachtung der bestehenden Corona-Bestimmungen ab dem 30. Mai 2021 öffnen.
mehr lesen »

Auf Einladung des Geschäftsführers des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. und des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. besuchte am 10. Mai 2021 der Chefredakteur der sorbischen Abendzeitung Serbske Nowiny Janek Schäfer die Geschäftsstelle der beiden Vereine in Miltitz.
mehr lesen »

Willkommen im Ernährungs- und Kräuterzentrum. Am 9. Mai ist Muttertag und wir möchten euch auch in diesem Jahr zeigen, wie ihr eurer Mutter eine kleine Freude machen könnt: nämlich mit Badekugeln für ein duftendes Entspannungsbad. Die sind nicht nur schnell und mit wenigen Zutaten gemacht, sondern ihr könnt sie auch ganz nach den Vorlieben eurer Mutter abwandeln.

Schaut euch doch unser Video an:

Badekugeln zum Muttertag

mehr lesen »

Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt hat die drei Meter große Edelstahlskulptur am 03. Mai 2021 in Brandis gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Leipzig Henry Graichen und Peter Neunert, Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V., an Bürgermeister Arno Jesse der Stadt, die in diesem Jahr ihr 900-jähriges Jubiläum feiert, übergeben.

Das Kunstwerk „Der Steinbrecher“ schuf der Bornaer Künstler Michael Fischer-Art. „Blickpunkte - Kunst im ländlichen Raum“ hieß das Projekt des SLK im Rahmen im ersten simul+Wettbewerbes „Ideen für den ländlichen Raum“.

mehr lesen »

Gemeinsam einen Beitrag zur Entwicklung der Region Oberlausitz leisten - Netzwerke und Projekte entwickeln, um Tourismus und Initiativen der Land- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Dies zeichnet die Zusammenarbeit der Marketing Gesellschaft Oberlausitz–Niederschlesien mbH (MGO), des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. (SLK), des Christlich Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) und den Landurlaub in Sachsen e.V. aus.

mehr lesen »

Eine gute und vertrauliche Zusammenarbeit verbindet seit vielen Jahren den Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V., das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB). Am 29. April 2021 kamen der Präsident des Gartenbauvereins Tommy Brumm, Vizepräsident Udo Seifert und Peter Neunert, Geschäftsführer des SLK und des CSB, in der Geschäftsstelle des Verbandes zu einem Gespräch zusammen.

mehr lesen »

Tag der Lebensmittelverschwendung

Uns schmeckt alles super. Euch doch sicher auch. Warum werfen wir dann jeden Tag so viel wertvoller Lebensmittel einfach weg? Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Dagegen müssen wir etwas unternehmen. Können wir Kinder das schaffen? Schau doch einfach unseren Film!

mehr lesen »

Die warmen Tage werden immer häufiger. Überall kommen nun Knospen zum Vorschein, recken sich erste Blüten zur Sonne und glänzen die Wiesen in sattem Grün. Auch der Umwelt- und Lehrgarten des Kräuter- und Ernährungszentrums im Kloster St. Marienstern erwacht zum Leben.

mehr lesen »

Zur zweiten Beratung des Arbeitskreises im Jahr am 28. November 2019 kamen 14 Teilnehmer auf Einladung des Landesverbandes Sächsisches Obst e. V. in das Lager und die Packstation der Erzeugergemeinschaft „Borthener Obst“ im Dohnaer Ortsteil Röhrsdorf.

mehr lesen »