Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Bäume und Sträucher richtig schneiden

Gärtnermeisterin Janine Gräulich erläutert den fachgerechten Schnitt von Bäumen und Sträuchern in Theorie und Praxis am 25. Januar 2025 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda, Burgplatz 5.
Die Kursgebühr beträgt 12 €uro und kann vor Ort entrichtet werden. Eine Anmeldung ist bis 22. Januar 2025 unter jugendfarm@csb-miltitz.de oder 03571-979164 erforderlich.

mehr lesen »

Kooperation für mehr Bewegung in Kindertagesstätten: Kreissportbund Bautzen und Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e.V. unterzeichnen Vertrag

Miltitz, 27. November 2024
Der Kreissportbund Bautzen (KSB) und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) setzen ein gemeinsames Zeichen für die Förderung von Bewegung und sportlicher Aktivität in der frühkindlichen Bildung. Beide Partner haben heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die regelmäßige Integration von Sport- und Bewegungsangeboten in den Kindertagesstätten des CSB festlegt.

mehr lesen »

Einladung zur Teilnahme am Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen 2025

Ein Fest für die ganze Familie!

Erleben Sie das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen – ein Tag voller Gemeinschaft, Freude und unvergesslicher Erlebnisse für die ganze Familie! In diesem Jahr feiern wir das Fest zusammen mit dem traditionellen Kräutersonntag am 17. August 2025. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag für Groß und Klein gestalten.

mehr lesen »

Demokratie unter Druck

Hermann Kroll Schlüter

Die EU muss Antworten auf existenzielle geopolitische Herausforderungen finden. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Antwort auf diese Herausforderungen ist dadurch gewachsen.

Das EU Friedens- und Demokratieprojekt beruht auf der gemeinsamen Grundlage von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und der Geltung der Menschenrechte.

mehr lesen »

Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Das erste Erntedankfest auf der KuJF

Am 25. Oktober um 14:00 Uhr war es noch recht ruhig auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda. Doch das sollte sich schnell ändern. Groß und Klein kamen zahlreich bei schönstem Herbstwetter und folgten der Einladung der Farm zu einem Erntedankfest.

Pfarrer Dr. Hofmann eröffnete mit einem Dialog „Alles was wir zum Leben brauchen“, einem Gedicht und einem Lied, gemeinsam mit allen Anwesenden gesungen, den Nachmittag.

mehr lesen »

Umwandlung des Bereichs Kindertagesstätten des Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V. in eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

In den vergangenen Jahrzehnten hat der Bereich der Kindertagesstätten innerhalb des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachen e. V. immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist stetig gewachsen. Der Vorstand und die Mitglieder des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. haben sich in den vergangenen Monaten mit den Chancen und Herausforderungen, die dieses Wachstum mit sich bringt, intensiv befasst. Als Resultat dieser Überlegungen entschlossen sich Vorstand und Mitglieder, den Bereich des Betriebes der Kindertagesstätten zum 01.01.2025 in eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) auszugliedern.

mehr lesen »

Im Dialog für eine gute Zukunft

v.l.:Ronny Schkoda, Marko Klimann, Grit Hentschel, Barbara Jäckel

Zwischen dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) und der Sorbischen Fachschule für Sozialwesen in Bautzen wurde am 2. September 2024 ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.

W dialogu na dobro přichoda

Kooperaciske zrěčenje mjez kubłanišćami CSB a serbskej fachowej šulu w Budyšinje podpisali
Zo je kubłanje dźěći w serbskej rěči přešo wažny a zamołwity nadawk, njeje nowostka, zo pak so tomu swójke kooperaciske zrěčenje podpisa je wosebite.

mehr lesen »

30 Jahre Trägerschaft von Kindertagesstätten…

Grund genug, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen in Trägerschaft des CSB, und allen, welche in Verwaltung und als Hausmeister für diese tätig sind, DANKE zu sagen für ihr Engagement zum Wohle der Kinder.

30 lět nošerstwa dźěćacych dnjowych přebywanišćow

Přičiny dosć, sobudźěłaćerkam a sobudźěłaćerjam kubłanišćow w nošerstwje CSB, a wšitkim, kotřiž skutkuja w zarjedźe a jako domownicy za pěstowarnje, DŹAKUJU rjec za jich angažement na dobro dźěći.

mehr lesen »

Seminar »Artenreiche Streuobstwiesen«

Herzliche Einladung zum Seminar!

Das Seminar »Artenreiche Streuobstwiesen« im Rahmen der Mitmachinitiative »Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM« findet am 17. September 2024 ab 17 Uhr in der Gemeinde Steina statt.

Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 10. September möglich!

mehr lesen »

Kunst, Kultur und Kräuter – Kräutersonntag im Klostergarten Panschwitz-Kuckau

Am Sonntag, den 18. August 2024, traditionell nach Mariä Himmelfahrt, feierte das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) gemeinsam mit Äbtissin Gabriela Hesse, den Schwestern des Konvents und zahlreichen Besuchern den Kräutersonntag im Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.

mehr lesen »

Ein Lichtermeer aus mehr als tausend Kerzen…

Der Start zum gemeinsamen Anzünden der Kerzen

… gab es vergangenen Samstag (20. Juli 2024) wieder im Klostergarten des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zur Gartennacht zu bewundern, zu welcher das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) als Veranstalter und Träger des Klostergartens wieder eingeladen hatte.

Ab 19 Uhr strömten bei hochsommerlichen Temperaturen über 1000 Besucher in den Klostergarten.

mehr lesen »

Manege frei – Abschluss einer tollen Ferien-Zirkus-Woche des Kinder- und Jugendzirkus

Nach einer Woche intensiven Trainings war es am Freitag, 19. Juli 2024, so weit: Der Vorhang hob sich auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda für den Auftritt der jungen "Zirkuskünstler". 27 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren trainierten in der vierten Ferienwoche Jonglage, Artistik, Akrobatik und Tanz unter Anleitung ausgebildeter Zirkuspädagogen. Die Woche stand unter dem Motto „Der Zirkus HoyWoy reist nach Australien“.

mehr lesen »

Im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wurde wieder gefeiert!

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, wurde im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau bei bestem Sommerwetter wieder das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen gefeiert. Schirmherrin Äbtissin Gabriela Hesse und Schirmherr Landrat Udo Witschas freuten sich über 4.500 Gäste auf dem Gelände des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.

mehr lesen »

Zirkus HoyWoy erkundete Asien

Am gestrigen (18.06.2024) Nachmittag hatten die jungen Artisten ihren großen Auftritt auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda. In den vergangenen zwei Monaten probten über 20 Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Anleitung verschiedene Künste - so unter anderem Jonglage, Balancieren, Artistik, Einradfahren und Showtanz. Das Programm konnte sich sehen lassen.

mehr lesen »

Jahrbuch an Grundschüler von Mittweida, Altmittweida und Seifersbach übergeben

Staatsminister Thomas Schmidt (li.) und SLK-Geschäftsführer Marko Klimann (re.) übergaben das neue Jahrbuch.
Übergabe der Jahrbücher

Der traditionelle Bernhard-Schmidt-Lauf auf dem Sportplatz der geleichnamigen Grundschule in Mittweida bildete den Rahmen für die Übergabe der neuen Jahrbücher für Grundschüler, die durch das SLK herausgegeben werden.

mehr lesen »

Nowe rejki a spěwy z pohibami / Neue Tänze und Lieder mit Bewegungen

Zhromadnje z Křesćansko-socialnym kubłanskim skutkom Sakska z. t. (CSB) je Rěčny centrum WITAJ (RCW) na spěwne dalekubłanje z nazhonitej kubłarku Mariju Rabec-Šołćinej přeprosył.

Gemeinsam mit dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) lud das WITAJ-Sprachzentrum (RCW) zu einer gesanglichen Weiterbildung mit Maria Rabec-Šołćin, einer erfahrenen Erzieherin, ein.

mehr lesen »

Der Pokal des CSB-Hort-Fußballturniers 2024 geht nach Königswartha

Die Siegermannschaft aus Königswartha nach der Pokalübergabe

In einem spannenden Finale sicherten sich die Kicker des CSB-Hortes „Zwergenland“ aus Königswartha mit einem 2:1 Sieg gegen den Vorjahressieger CSB-Hort „Handrij Zejler“ aus Hoyerswerda den Pokal.
Für die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der Horte aus den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) ist das jährliche Fußballturnier, welches nun schon seine 22. Auflage erreichte, immer ein ganz besonderer Höhepunkt im Hort-Jahr.

mehr lesen »

Die CSB-Kita "Waldsee" aus Bröthen-Michalken ist Landessieger beim Posterwettbewerb "Kleine Hände - große Zukunft" der Handwerkskammer Dresden

Unter 400 Einsendungen bundesweit wurde die Kita Waldsee aus Hoyerswerda zum Landessieger gekürt. Foto: Peggy Michel
Unter 400 Einsendungen bundesweit wurde die Kita Waldsee aus Hoyerswerda zum Landessieger gekürt. Foto: Peggy Michel

Große Freude herrschte am 7. Juni 2024 in der CSB-Kita "Waldsee" in Hoyerswerdas Ortsteil Bröthen-Michalken: Unter 46 Einsendungen aus ganz Sachsen setzte sie sich im Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ als Landessieger durch und bekam durch Claudia Schermann, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Dresden, das Preisgeld in Höhe von 500 Euro überreicht.

Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der Handwerkskammer Dresden

mehr lesen »

Vielfalt entdecken im Landkreis Bautzen

Besuchen auch Sie eine der Aktionen!

Seit 2001 ruft die UNESCO jährlich zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ am 22. Mai auf. Im Rahmen des sachsenweiten Projektes „Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM“ werden auch im Landkreis Bautzen verschiedene Aktionen im Zeitraum vom 22. bis 26. Mai 2024 an 6 verschiedenen Standorten durchgeführt.

mehr lesen »

Exkursion »Insekten und Flora im Gebiet des Naturschutzgroßprojektes Lausitzer Seenland«

Jetzt anmelden!

Die Exkursion »Insekten und Flora im Gebiet des Naturschutzgroßprojektes Lausitzer Seenland« im Rahmen der Mitmachinitiative »Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM« findet am 28. Mai 2024 ab 14 Uhr in Bergen/Elsterheide statt. Herzliche Einladung!

mehr lesen »

Saisoneröffnung im Garten des Klosters St. Marienstern

Der Garten in schönster Blüte.

Bei strahlenden Sonnenschein und fast sommerhaften Temperaturen wurde die Saison im Klostergarten des Klosters St. Marienstern eröffnet. Zur 30-jährigen Jubiläumssaison kamen mehr als 1.000 Besucher in das ca. 6.000 m² große Areal.

mehr lesen »

Europa-Umweltfest zum Internationalen Tag der Erde am 22. April auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda

Natutschutzstation Neschwitz

Über 300 Kinder und Jugendliche kamen am 22. April zum Europa-Umweltfest auf die Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda. Seit über zehn Jahren führen das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) und die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH) ihren gemeinsamen Aktionstag anlässlich des Weltwassertages durch.

mehr lesen »

So schön war der Familienerlebnistag in den Osterferien!

Alpakagarten Königsbrücker Heide

Mehr als 900 Besucher fanden am gestrigen Mittwoch (3. April 2024) den Weg in den Garten des Ernährungs- und Kräuterzentrums des CSB im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. An den verschiedenen Stationen herrschte reger Betrieb, ob sportlich, musikalisch, tierisch - alle Kinder und auch die Erwachsenen waren mit Freude und Interesse dabei.

mehr lesen »

Seminar »Blüten für Insekten – früher und heute«

Jetzt anmelden!

Das nächste Seminar »Blüten für Insekten – früher und heute« im Rahmen der Mitmachinitiative »Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM« findet am 18. April 2024 ab 17 Uhr im Bildungsgut Schmochtitz statt.

Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist noch bis zum 8. April möglich!

mehr lesen »

Entdeckung der „Geheimnisse der Kräuter“

Am 11. und 12. März 2024 wurde auf der Kinder- und Jugendfarm wieder polnisch gesprochen. Schüler aus Lubomierz und Nowogroziec trafen sich erneut zum gemeinsamen Lernen und Kochen mit Schülern aus Wittichenau und Hoyerswerda. Dieses Mal standen diese Projekttage zur ausgewogenen Ernährung ganz im Zeichen der Kräuter. Mit Hilfe der zweisprachigen Lernplattform „netsus“ erfuhren die Schüler der 6. bis 8. Klassen alles Wichtige über Heilpflanzen, Wildkräuter sowie Küchenkräuter.

mehr lesen »

Europa

2024 wählt die halbe Welt, rund 3,5 Mrd. Menschen. In diesem Jahr kann sich machtpolitisch außergewöhnlich viel verschieben. Die europäische Union ist geprägt vom europäischen Menschenbild und dieses gründet im Christentum und in der Aufklärung. Hier liegen die Wurzeln der unantastbaren Menschenwürde, der Menschenrechte, der rechtsstaatlichen Demokratie.

Eine Betrachtung von Hermann Kroll-Schlüter

mehr lesen »

Kinder feiern mit Ministerpräsident Michael Kretschmer Vogelhochzeit

© Pawel Sosnowski

Kinder der Zweisprachigen Kita Panschwitz-Kuckau, feierten am vergangenen Donnerstag zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer in Dresden Vogelhochzeit.

 

mehr lesen »

Bäume und Sträucher richtig schneiden

© Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e.V.
Grafik Obstbaumschnitt

Für viele Bäume und Sträucher ist im Januar und Februar der richtige Zeitpunkt für einen fachgerechten Schnitt. Ein Baumschnitt sorgt dafür, dass genug Sauerstoff und Licht an die Pflanze gelangen und beugt so Pilzbefall vor. Ein Kurs dazu findet am 10. Februar auf der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda statt.

 

mehr lesen »

Neue Kaninchenställe für die Kinder- und Jugendfarm


Neue, moderne und größere Kaninchenställe – das war ein Wunsch der Besucher und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda. Im Jahr 2023 konnte das Projekt dank vieler Spenden realisiert werden und am 9. Januar 2024 erfolgte die Umsetzung der Tiere.

mehr lesen »

Preisgeld für das CSB

Das CSB als Träger von Kindertagesstätten sowie die CSB-Kita „Zwergenland“ in Königswartha reichten als Verein und als Kindertagesstätte je eine Idee zum Wettbewerb „Entwicklung regionaler Bildungsprojekte“ ein. Dieser war durch das Regionalmanagement Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ausgeschrieben.

mehr lesen »

»MDR Garten« zu Gast im Ernährungs- und Kräuterzentrum

© MDR/Heike Mohr

Unsere Gartenexpertin Antje Meiser vom Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zeigte im Rahmen der Sendung »MDR Garten«, dass Hagebutten mehr als nur Tee können. Ganz unkompliziert lassen sich die vitaminhaltigen Rosenfrüchte verarbeiten. Schauen Sie selbst!

mehr lesen »

Für eine Wiese voller Frühblüher…

... pflanzten die Mädchen und Jungen der CSB-Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha zusammen mit ihren Erzieherinnen am 23. Oktober über tausend Blumenzwiebeln in die große Wiese vor der Kita. Unterstützt wurden sie dabei durch Antje Meiser, Verantwortliche für den Umwelt- und Lehrgarten des Ernährungs- und Kräuterzentrums des CSB im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.

mehr lesen »

Feierlicher Abschluss des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 - aktiver Start in neue Förderperiode

Das Burgtheater in Bautzen war am 18. Oktober 2023 der Veranstaltungsort für die Jahreskonferenz des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen, welche dieses Mal zugleich Abschlusskonferenz für die Förderperiode 2014 - 2020 war. Nach Grußworten wurden ausgewählte Best Practice-Projekte durch Begünstigte vorgestellt.

mehr lesen »

Energetische Sanierung abgeschlossen -

Hurra, wir sind wieder in unserer Kita!

So jubelten die Mädchen und Jungen der CSB-Kindertagesstätte „Fuchs und Elster“ in Wiednitz, als sie am 2. Oktober 2023 wieder in ihrer Kita auf der Wiednitzer Bahnhofstraße einziehen konnten. Fast eineinhalb Jahre waren sie mit ihren Erzieherinnen im Ausweichquartier im ehemaligen Gasthof „Jägerhof“. Die Kita wurde durch die Stadt Bernsdorf energetisch und brandschutzgerecht saniert. Auch der Spielplatz wurde grundlegend saniert, verantwortlich hierfür war das CSB als Träger der Kita.

mehr lesen »

Fit für den Winter – mit selbst fermentiertem Gemüse

Fermentieren ist eine altbewährte Methode um Gemüse haltbar zu machen, bei welcher probiotische Nährstoffe entstehen. Diese wiederum wirken sich positiv auf die Darmflora aus und stärken damit auch das Immunsystem. Wie man die eigene Gemüseernte einfach selbst fermentieren kann, erfahren Interessierte am 25. Oktober 2023 ab 19 Uhr im Ernährungs- und Kräuterzentrum auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda, Burgplatz 5.

mehr lesen »

Oberlausitzer Heimattreffen und Kräutersonntag im Klostergarten Panschwitz-Kuckau

Über 1000 Besucher kamen trotz des schwülen und heißen Wetters am Sonntag, den 20. August 2023, in den Garten des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau, welcher zum Ernährungs- und Kräuterzentrum des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) gehört.

mehr lesen »

Magie des Lichts – die Gartennacht im Klostergarten St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau

Gut 1.400 Besucher kamen am vergangenen Sonnabend, 22. Juli 2023, in den Klostergarten in Panschwitz-Kuckau, um die Magie mehrerer tausend Kerzen zu erleben, welche den Klostergarten an diesem Abend zum Leuchten bringen.

mehr lesen »

Abschluss einer tollen Ferien-Zirkus-Woche

Nach einer Woche intensivem Trainings war es nun am Freitag, 14. Juli 2023, so weit: Der Vorhang hebt sich in der Turnhalle des Johanneums in Hoyerswerda für den Auftritt der jungen "Zirkuskünstler".

mehr lesen »

Hurra, wir sind einer der Gewinner!

Die CSB-Kindertagesstätte „Waldsee“ im Hoyerswerdaer Ortsteil Bröthen-Michalken ist eine der 27 Gewinner-Kitas der ersten Stufe des 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs. Die Kita, welche idyllisch in einem Kiefernwäldchen liegt, überzeugte u. a. auch mit ihrem großen Waldspielplatz die Jury.

mehr lesen »

Abschlussaufführung „Zirkus HoyWoy erkundet Afrika“ - Manege frei!

Am Freitag, den 30. Juni 2023 um 15 Uhr war es nun so weit. Junge Artisten, kleine und große Talente mit circensischen Fähigkeiten sowie junge Tänzerinnen zeigten ihr Abschlussprogramm auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda.

mehr lesen »

Rund 4.000 Besucher feierten das Kloster- und Familienfest

Panschwitz-Kuckau war am gestrigen Sonntag, den 18. Juni 2023, wieder Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher aus der gesamten Oberlausitz. Das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen fand zum 14. Mal auf dem Areal des Kloster St. Marienstern statt und bot den Gästen ein vielfältiges Programm.

mehr lesen »

Der Pokal des CSB-Hort-Fußballturniers 2023 geht nach Hoyerswerda

Bereits zum 21. Mal wurde am 16. Juni 2023 das CSB-Hort-Fußballturnier um den Wanderpokal des CSB angepfiffen. Für die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der Horte aus den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) ist dieses Ereignis in jedem Jahr ein ganz besonderer Höhepunkt.

mehr lesen »

Lugau richtet Sächsischen Wandertag 2024 aus

Nach einem erlebnisreichen und schönen Wanderwochenende in Grimma freuen sich die Wanderfreunde auf ein Wiedersehen zum 13. Sächsischen Wandertag vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 in der Stadt Lugau / Erzgebirge.

mehr lesen »

Danke für die Spende!

Einen symbolischen Scheck in Höhe von 600 Euro übergab Nadine Kummich, Filialleiterin des dm-drogerie-marktes in Hoyerswerda, am 12. Juni an Klaus Helbig, Koordinator auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda.

mehr lesen »

18. Heilkräuter-Fachsymposium 2023

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) lud in Zusammenarbeit mit dem NHV Theophrastus am 1. Juni 2023 zum Heilkräuter-Fachsymposium in den Roten Saal des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau ein. Einen ausführlichen Rückblick auf den Tag erhalten Sie unter nachfolgendem Link.

mehr lesen »

Hoffest auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda mit neuem Besucherrekord

Das jährlich stattfindende Hoffest auf der Kinder- und Jugendfarm ist immer ein Besuchermagnet. In diesem Jahr übertraf die Zahl der Besucher alle Erwartungen: über 500 Besucher kamen am 2. Juni auf die Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda.

mehr lesen »

Europafest - Tag des Wassers wird Tag der Umwelt

Der Aktionstag Wasser und das Europafest auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda am 11. Mai war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Vor allem Hort- und Kitagruppen sowie zahlreiche Familien nutzten die verschiedenen Angebote.

mehr lesen »

Sechs Tipps zur Lebensmittelwertschätzung

Der 2. Mai ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Der WWF (Weltweiter Fonds für Natur) rief den Tag 2016 aus, denn er markiert einen wichtigen Punkt: Statistisch gesehen landet die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis Mai in Deutschland produziert wurde, jedes Jahr im Müll. Den größten Anteil haben private Haushalte auch in Sachsen mit durchschnittlich 78 kg pro Kopf und Jahr. Mit 35 % werden insbesondere Obst/Gemüse weggeworfen, gefolgt von fertigen Speisen mit 15 % und Backwaren mit 13 %.

mehr lesen »

Saisoneröffnung im Klostergarten

Am Sonntag, den 23. April 2023, wurde die Gartensaison im Garten des Ernährungs- und Kräuterzentrums im Kloster St.Marienstern in Panschwitz-Kuckau für das Jahr 2023 eröffnet. Bei schönem Frühlingswetter fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in den Klostergarten.

mehr lesen »

Auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda hieß es wieder „Smacznego! - Guten Appetit!“

Auch im Jahr 2023 lernen wieder Schüler aus Niederschlesien und der Region Hoyerswerda gemeinsam auf der Kinder- und Jugendfarm. Ein Themenschwerpunkt ist dabei der richtige Umgang mit Lebensmitteln. So kamen am 28. März 2023 sowie am 21. April 2023 Schüler von der Oberschule „Korla Awgust Kocor" in Wittichenau und der Grundschule in Lubomierz in Hoyerswerda zusammen, um zu lernen und zu kochen.

mehr lesen »

Sportlichste Kitas kommen vom CSB!

Das Christlich- Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. ist Träger von insgesamt elf Kindertagesstätten. Gleich vier davon qualifizierten sich für das Finale der Kita-Olympiade, welche am 5. April 2023 in der großen Halle am Flugplatz in Kamenz stattfand. Voller Ansporn und Tatendrang reisten die Kinder der Kita Bröthen, Kita Wittichenau, Kita Königswartha und der Sorbischen Kita Bautzen in die Lessingstadt um sich mit insgesamt 22 Kitas zu messen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann auch endlich los.

mehr lesen »

Neue Freizeitangebote auf der Kinder- und Jugendfarm

Manege frei für das Kinderzirkusvarieté „Zirkus HoyWoy erkundet die Welt“!

Nach den Winterferien bietet euch die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda ein neues Freizeitangebot.

mehr lesen »

Vogelhochzeit in den CSB-Kindertagesstätten / Ptači kwas w CSB-pěstowarnjach

Endlich wieder vor Publikum! Die Mädchen und Jungen der CSB-Kitas freuten sich, ihr Programm zur Vogelhochzeit wieder vor Publikum aufführen zu können. Das lange Proben hat sich gelohnt, die Kinder hatten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern tolle Programme einstudiert und aufgeführt.

Skónčnje zaso před publikumom! Holcy a hólcy CSB-pěstowarnjow wjeselachu so, swój program k ptačemu kwasej zaso před publikumom předstajić móc. Pilnje probowanje je so wudaniło a tuž su dźěći zhromadnje ze swojimi kubłarkami a kubłarjemi wulkotne programy nazwučowali a předstajili.

Einige Impressionen sind hier zu sehen oder Sie schauen auf die Seiten unserer Kitas.

mehr lesen »

Obstbäume richtig auslichten

Bei strahlendem Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen fand am Samstag, dem 14. Januar 2023 wieder ein Lehrgang zum Thema „Obstbaumschnitt“ statt.

Gärtnermeisterin Jeanine Gräulich gelang es mit theoretischem und viel praktischen Beispielen, dieses Thema fachgerecht zu vermitteln. Die 16 Teilnehmer konnten ihr Wissen vertiefen und erweitern.

Ende Februar ist ein weiterer Kurs zu diesem Thema geplant, der genaue Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.

mehr lesen »

Häuserweihe auf der Kinder- und Jugendfarm

Am 3. Januar fand der erste Seniorentreff im Jahr 2023 auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda statt. Zunächst standen „Menschen die Geschichte schrieben – Jubiläen im Jahr 2023“ im Mittelpunkt. Der Höhepunkt des Nachmittages war die sich an den Vortrag anschließende Häusersegnung durch Pfarrer Gregor.

mehr lesen »

30 Jahre Seniorentanzgruppe Königswartha

Unser Traum wurde wirklich wahr,
wir tanzen heute seit dreißig Jahr.
Haben viel geübt und oft gelacht,
das hat uns alle top fit gemacht.
Also weiter so, lernen wir dazu.
Der Geist ist beweglich wie in Ruh.
Dann scheint für uns noch lange die Sonne,
liebe Tanzmäuse das Leben ist eine Wonne.

mehr lesen »

Danke für die Unterstützung!

Foto von rechts: CSB-Geschäftsführer Peter Neunert; Thomas Gröbe, Mitarbeiterin Elžbjeta Hoyer, Ronny Schkoda, verantwortlicher für Kindertagesstätten beim CSB

Die Freude war groß bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda, als Thomas Gröbe, Inhaber der bauhoys Planungsgesellschaft Hoyerswerda, kurz vor den Weihnachtsferien symbolisch einen Scheck mit einer Spende in Höhe von 300 Euro überreichte. Herzlichen Dank – auch im Namen der Kinder und Jugendlichen, welche die Angebote der Farm gern nutzen.

mehr lesen »