Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Ein Meer aus Kerzen und ein Hauch von Magie im Klostergarten

Panschwitz Kuckau, 20. Juli 2025 – Was für ein Abend!

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Klostergarten des Klosters St. Marienstern wieder in ein leuchtendes Paradies: Zur Gartennacht hatte das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) eingeladen – und 1.200 Besucher folgten dieser Einladung.

Schon ab 18 Uhr strömten die Gäste bei bestem Sommerwetter in den Garten und wurden mit einem abwechslungsreichen Programm empfangen. Den schwungvollen Auftakt machten die jungen Tänzerinnen und Tänzer der sorbischen Tanzgruppe aus Schmerlitz. Danach gab es ein musikalisches Highlight: Felix Räuber präsentierte einen Mix aus bekannten Songs, wie seinen Erfolgshit „Allein, allein“, sowie Liedern aus seinem neuem Konzertprogramm „Wie klingt Heimat – wie klingt der Osten“ – zum Zuhören, Dahinträumen und Mitsingen. Wer gerne lacht, kam beim skurrilen Mix aus Artistik und Comedy des „verrückten Kochs“ Tasso Witopil voll auf seine Kosten.

Mit Einbruch der Dämmerung wurde es magisch: Nach den stimmungsvollen Klängen von Felix Räuber zündeten alle gemeinsam die Kerzen an – und der Garten begann zu leuchten. In diesem Jahr formten die über zehntausend Kerzen insgesamt 17 kunstvolle Bilder – darunter ein Herrnhuter Stern (100 Jahre Patentanmeldung!), das Logo der Kulturhauptstadt Europas 2025 – Chemnitz – und sogar der blaue Elefant aus der „Sendung mit der Maus“, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Auch der gute sorbische Zauberer Krabat war mit dabei: Der Schriftsteller und Maler Martin Nowak-Neumann/Měrćin Nowak-Njechorński, der 1954 die Krabat-Sage neu erzählte und illustrierte, wäre am 3. Juni 2025 125 Jahre alt geworden. Das große Finale lieferte die spektakuläre Licht- und Feuershow von Ravenchild-fire, die der stimmungsvollen Kulisse das i-Tüpfelchen aufsetzte.

Bis Mitternacht konnten die Gäste die leuchtenden Kunstwerke bewundern, durch den Garten flanieren und die ganz besondere Atmosphäre dieser Nacht genießen.

Zurück