Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Mitmachaktionen

Mit verschiedenen Kooperationspartnern werden sachsenweite Mitmachaktionen zu jährlich wechselnden Schwerpunkten durchgeführt. Seit Mai 2023 werden durch die Unternehmen des Netzwerkes "Lernen in der Landwirtschaft" verschiedene Veranstaltungen zum Thema "Regional hat Wert - Lebensmittel sind wertvoll" angeboten. Kooperationspartner ist die Servicestelle des Netzwerkes bei der Bildungsgesellschaft des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V.

Folgende Partnerschaften und Themen sind bereits realisiert worden:

2022
Wettbewerb "Obst retten - Marmeladenkreationen selbst gemacht", Sächsischer Landfrauenverband e. V.
2021
"Lebensmittelwertschätzung und Nachhaltigkeit zum Erntedank", Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
2019 "Gemeinschaftsaktionen zur Lebensmittelwertschätzung“, Landesverband Tafeln in Sachsen e.V.
2018 "Gemeinschaftsaktionen zur Lebensmittelwertschätzung“, Landfrauen-Ortsvereine des Sächsischer Landfrauenverband e.V.
2017 "So schmeckt es aus dem Kleingarten“, Landesverband der Sächsischen Kleingärtner e.V.
2015 "Milch macht …“ (Video-Clip-Wettbewerb in Kooperation mit Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal)
2014 "Unsere Backwaren – voll was wert“ , Landesinnungsverband SAXONIA des Bäckerhandwerks Sachsen
2013 "Kids an die Knolle“, Sächsischer Qualitätskartoffelverband e.V.

Traditionell wird die Aktion zu Jahres- bzw. Saisonbeginn gestartet. Zum Sächsischen Landeserntedankfest werden das Thema und die Partner öffentlichkeitswirksam vorgestellt.

Wettbewerb 2022 "Obst retten - Marmeladenkreationen selbst gemacht"

Die Mitmachaktion 2022 wurde in Kooperation mit dem Sächsischen Landfrauenverband (SLFV) und dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) in Form eines Wettbewerbes unter dem Titel „Obst retten – Marmeladenkreationen selbst gemacht“ durchgeführt. Im Zeitraum 1. Juli bis 10. September 2022 waren 50 selbst hergestellte Marmeladen in Hirschfelde und in Frankenberg eingereicht worden. Die Verkostung und Bewertung durch die Jury erfolgte am 27. September 2022 im Landeserntedankfest-Landfrauencafe Zittau. Am 1. Oktober 2022 prämierten Staatsminister Thomas Schmidt und die Präsidentin des Sächsischen Landfrauenverbandes (SLFV) Dr. Monika Michael die fünf Gewinner des Wettbewerbes um die beste Marmelade.

Kooperation mit Verbraucherzentrale Sachsen 2021

Gemeinsam mit den regionalen Beratungszentren wurden im September und Oktober sechs Veranstaltungen in Waldkirchen, Werdau, Grimma, Chemnitz und Hoyerswerda durchgeführt. Die für unterschiedliche Zielgruppen spezifischen Inhalte und Formen orientierten sich alle am gemeinsamen Thema „Lebensmittelwertschätzung und Nachhaltigkeit zum Erntedank“.