Angebote des Ernährungs- und Kräuterzentrums des CSB auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda
Hier geht's zu den AngebotenNeue Nistkästen für gefiederte Freunde
In den letzten Tagen und Wochen war reger Betrieb in der Holzwerkstatt der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda. Kinder aus mehreren Schulen waren mit dem Bau von Nistkästen beschäftigt – sie fertigten u.a. Höhlenkästen für Kohl- und Blaumeisen sowie Halbhöhlen-Kästen für Rotkehlchen, Hausrotschwanz und Zaunkönig. Da wurde emsig gesägt, gebohrt, gefeilt und gestrichen.
Am 1. März war es endlich soweit: Schüler der Christlichen Schule Johanneum waren mit Mitarbeitern der Kinder- und Jugendfarm in der „Grünanlage am Lausitzbad“ unterwegs, um diese zu befestigen. Zunächst erhielten sie aber eine fachkundige Anleitung u.a. zur richtigen Ausrichtung in der erforderlichen Himmelsrichtung. Dann legten sie aber mit Leiter, Zange, Bohrer und Bindedraht selbst los und so hingen in kurzer Zeit fünf neue Nistkästen in der Grünanlage. Das Projekt wurde von der Stadt Hoyerswerda durch Lieferung der benötigten Materialien unterstützt und so überzeugte sich Jeanine Metasch, Fachdienstleisterin Stadtgrün, gleich selbst vom Ergebnis und war sichtlich zufrieden. Wir sind sicher, dass dies auch unsere gefiederten Freunde sein werden!
Neue Freizeitangebote auf der Kinder- und Jugendfarm

Du begeisterst dich für den Zirkus?
Dann komm auf die Kinder- und Jugendfarm nach Hoyerswerda!
Hier kannst du immer Montag von 15 bis 17 Uhr in einer bunten Zirkusgruppe verschiedene Künste trainieren. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren.
Wer gern tanzt,
der ist beim Tanz/Varieté Workshop richtig.
Hier kannst du Tanzen lernen von Profis!
Kinder und Jugendliche können jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr von Tänzerinnen und Tänzern des Sorbischen National-Ensembles aus Bautzen Tanzschritte und Choreografien erlernen. Vor allem steht die Freude an der Bewegung nach Musik im Vordergrund.
Die Teilnahme an beiden Workshops ist kostenlos.
Die Förderung erfolgt über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Informationen erhaltet ihr bzw. erfolgt die Anmeldung per E-Mail (jugendfarm@csb-miltitz.de) oder telefonisch unter 03571/979164.
Wir freuen uns auf euch!
Info-Flyer zum Download
Wittichenau HELAU!
Auch ein Wagen der Kinder- und Jugendfarm war zum großen Rosenmontagsumzug in Wittichenau dabei - Wittichenau H E L A U!
Unser Programm in den Winterferien
Das Team der Kinder- und Jugendfarm hat für die kommenden Winterferien wieder ein buntes Programm zusammengestellt.
Lasst euch überraschen...
Seniorentreff und Häuserweihe auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda

Am 3. Januar fand der erste Seniorentreff im Jahr 2023 auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda statt. Zunächst standen „Menschen die Geschichte schrieben – Jubiläen im Jahr 2023“ im Mittelpunkt. So wurden die Lebensstationen von Conrad Röntgen (100. Todestag) und Blaise Pascal (400. Geburtstag) durch Klaus Helbig ausführlich dargestellt. Die 100. Geburtstage von Maria Callas und Carl von Bülow (Loriot) wurden neben der Darstellung der Biografien auch mit Ton- und Filmmaterial gewürdigt.
Der Höhepunkt des Nachmittages war die anschließende Häusersegnung durch Pfarrer Gregor. Zu den 13 anwesenden Senioren kamen noch 14 Kinder vom CSB-Hort „Am Adler“.
Adventsstimmung auf der Kinder- und Jugendfarm
In diesem Jahr konnte er wieder stattfinden: Der lebendige Adventskalender der Stadt Hoyerswerda.
Hinter dem 16. Türchen verbarg sich das Weihnachtsspiel auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda.
Zuvor wurde die fertiggestellte neue Krippenfigur in die Weihnachtskrippe auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm gestellt. Es ist in diesem Jahr die Figur des Fleischers.
Herbstferien - Impressionen
Falknerei Winde zu Gast
Herbstzeit ist Pilzsaison

Pilzfreunde können sich freuen: Der Spätsommer und Herbst 2022 ist ein echtes „Pilzjahr“. Passend dazu war das Thema des vergangenen Seniorentreffs auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda auch „Naturschutz und Pilze“. Beim Pilze sammeln sollte man sich vor allem auskennen, welche Pilze überhaupt essbar sind und somit in den Pilzkorb können und welche man besser stehen lässt. Als Experte war Herbert Schnabel vom Nabu Wittichenau eingeladen. Er kennt die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die dort wachsenden Pflanzen und in ihr lebenden Tiere, bestens. Mit 50 verschiedenen Pilzen, welche er mitbrachte, war sein Vortrag sehr anschaulich und die zahlreichen Fragen der Teilnehmer beantwortete Herbert Schnabel sehr ausführlich. Auch die Belange des Naturschutzes, warum Pilze für den Wald und seine Tiere wichtig sind, fanden Beachtung.
Nachwuchs auf der Kinder- und Jugendfarm

Pünktlich am Tag des geplanten Geburtstermins ferkelte Zuchtsau Agathe (Deutsches Sattelschwein) am Sonntag den 26. Juni 2022 , ab. Zehn gesunde und putzmuntere Ferkel kamen zur Welt. Agathe hat nun zum zweiten mal Ferkel und es sind genau wie im letzten Jahr insgesamt zehn, davon sechs kleine Eber und vier kleine Sauen. Gern können die Kleinen nun auch besucht und ihr rasantes Aufwachsen beobachtet werden. Ebenfalls können sich auch Züchter melden, welche dieser seltenen, stressstabilen und bedrohten Haustierrasse demnächst ein neues Zuhause bieten möchten.
Hoffest auf der Kinder- und Jugendfarm

Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 fand bei bestem Sommerwetter der diesjährige „Tag des offenen Hofes“ auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda statt. In diesem Jahr wurde er zusammen mit dem „Tag der offenen Gartenpforte“ begangen, welcher in Hoyerswerda und Umgebung erstmalig stattfand.
Europafest zum Thema Wasser auf der Kinder- und Jugendfarm

Bei strahlendem Sonnenschein fand auf der Kinder- und Jugendfarm des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) anlässlich der Europawoche wieder ein Europafest statt, in diesem Jahr gekoppelt mit dem „Tag des Wassers“. Da dieser erneut nicht wie geplant im März 2022 stattfinden konnte entschieden die Veranstalter, die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH) und das CSB, diesem zusammen mit dem Europafest am 10. Mai 2022 durchzuführen. Stark gefragt war bei diesen sommerlichen Temperaturen die Trink-Wasserbar der VBH.
Stunde der Wintervögel

Traditionell beteiligte sich die Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda an der Aktion „Stunde der Wintervögel“, zu welcher der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) jedes Jahr aufruft. Bei schönem Winterwetter kamen am 7. Januar 2022 zahlreiche Kinder, meist mit ihren Eltern, um sich an der Vogelzählung zu beteiligen.