Ein sonniger Start in die Gartensaison…

… war die gestrige (27. April 2025) Eröffnung der 31. Saison im Klostergarten des Klosters St. Marienstern. Das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) als Träger des Gartens freute sich über mehr als 900 Besucher an diesem Sonntag.
Traditionell erfolgte zum Saisonauftakt die Pflanzung des „Baumes des Jahres“ im angrenzenden Lippepark. Für 2025 fiel die Wahl auf die Rot-Eiche (Quercus rubra). Äbtissin Gabriela Hesse, die Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Regionalentwicklung Regina Kraushaar, sowie Elaine Jentsch, Mitglied des Sächsischen Landtages, übernahmen die Pflanzung unter fachkundiger Anleitung von Christopher Mende vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Oberlausitz. In ihrem Grußwort betonte Staatsministerin Regina Kraushaar die Symbolik der Pflanzung eines Baumes als „Symbol für Hoffnung, für Verwurzelung, für Wachstum“.
Vor 24 Jahren wurde der erste „Baum des Jahres“ in diesem Park gepflanzt, so dass die Parkbesucher inzwischen eine Allee der „Bäume der Jahre“ mit inzwischen 24 verschiedenen Bäumen bewundern können.
Im Anschluss an die Baumpflanzung eröffneten alle Ehrengäste gemeinsam die Ausstellung „Unsere Lausitz in Bildern“ mit Malereien der Kreativkurse des Steinhaus e.V. Bautzen sowie mit künstlerischer Keramik von Maria Scholze aus Cunnewitz.
Umrahmt wurde die Saisoneröffnung von einem Live-Kulturprogramm auf der Naturbühne mit dem Jugendblasorchester Bautzen unter musikalischer Leitung von Alexander Herrmann und einem Frühjahrsmarkt. Die Familienbildungsstätte Bischofswerda sorgte mit attraktiven Mitmachaktionen für Abwechslung und Spaß bei den jüngsten Besuchern, am Bastelstand des CSB konnten Magnete mit Fotomotiven verschiedener Kräuter gestaltet und Kräutersalz selbst hergestellt werden.