Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Pisany kirbsowy tydźeń / Eine kunterbunte Kürbiswoche

Die Kinder der Bienchengruppe beschäftigten sich eine ganze Woche mit dem Thema: Kürbis.
Die Mädchen und Jungen staunten über die Vielfalt der Kürbissorten, der Größen und der Gewichte der Kürbisse.  Gemeinsam wurden aus den Kürbissen wunderschöne Fratzen und Gesichter geschnitzt und eine leckere Suppe gekocht. Für das gemeinsame Frühstück ließen sich die Kinder und die Erzieherinnen Kerstin Schuster und Theresa Weidlich den selbstgebackenen Kürbiskuchen und das Kürbisbrot gut schmecken. Auch spukten gruselige Kürbisgeschichten durch die Woche.

“Sportej zdar – Sport frei!”

Die Kinder der “Schmetterlingsgruppe” waren ganz erstaunt, als Erzieherin Annett Schkoda ein Körbchen mit Zeitungen in die Mitte der Turnhalle stellte. Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Luftballons, Bierdeckel, Tücher und vieles mehr, sind hevorragend geeignet um die motorischen Grundlagen der Kinder in Verbindung mit laufen, springen, werfen u.a zu fördern. Nach einer kleinen Zeitungsstudie starteten die Mädchen und  Jungen mit den verschiedensten Übungen.
Die Kinder waren mit vollem Körpereinsatz, Konzentration und Ausdauer dabei. Zum Schluß wurde das Spiel “Versinkende Insel” gespielt. Dazu wurden die Zeitungen auseinadergefalten. Die Kinder liefen durch die Halle und auf das Kommando “Die Insel sinkt” suchte sich jedes Kind schnell eine Insel (=Zeitung). Danach wurde immer eine Zeitung aus dem Spiel genommen. Natürlich gewannen zum Schluss diejenigen, welche sich auf eine der Insel retten konnten.

Eltern – Kind - Kreis / staršiski – dźěćacy - kruh

In unserer Kindertagesstätte findet wieder jeden zweiten Dienstag im Monat ein „Eltern – Kind - Kreis" statt.
Der nächste Termin ist am 10. Oktober von 15 Uhr bis 16 Uhr.
Angesprochen werden Eltern mit Ihren Kindern, die keine Einrichtung besuchen.

W našej pěstowarni wotměje so zaso kóždu druhu wutoru měsaca „staršiski – dźěćacy - kruh ".
Přichodny kruh wotměje so 10. oktobra wot 15 do 16 hodź.
Narěča so starši z dźěćimi, kotřiž žane kubłanišćo njewopytaja.

Wir bieten Ihnen an, unter fachlich - pädagogischer Anleitung beim gemeinsamen Spiel, Erfahrungen und Sorgen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Poskićamy Wam, pod fachowym - pedagogiskim nawodom při zhromadnym hraću, nazhonjenja a starosće wuměnjeć a kontakty nawjazać.

Lěćo je so minyłe,
ach kak wone rjane bě.
Dopomnjenki tule widźiće
a my smy nětko předšulske. 

Der Sommer war da, hurra!
Der Herbst ist nun nah,
und wir sind nun Vorschulkinder,
wie man sieht, auch große Künstler.

Hudźbna chłósćenka – Ein musikalischer Leckerbissen

Während unseres Projektes „Die vier Jahreszeiten“ erlebten die Kinder der Schmetterlingsgruppe einen besonderen Vormittag im Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB im Klostergarten des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Judith Schkoda, Musiklehrerin am sorbischen Gymnasium in Bautzen, spielte auf ihrer Geige einige Passagen aus dem wohl bekanntesten Werk Antonio Vivaldis, der Sammlung von vier Violinkonzerten „Die vier Jahreszeiten“, vor. Bei schönstem Sonnenschein und einem tollen Ambiente lauschten die Mädchen und Jungen den wunderbaren Klängen. Frau Schkoda stellte das Instrument vor und die Kinder durften die wertvolle Geige vorsichtig fühlen und ausprobieren. Auch im Geigenkasten gab es einige Schätze zu entdecken. Voller Faszination über das Instrument tanzten und sangen zum Abschluss die Kinder nach den Klängen der Geige.

Wir bedanken uns herzlichst bei Judith Schkoda für den wunderschönen und interessanten musikalischen Vormittag.

Zapłać Bóh!

Pućujemy do Wěteńcy - Wanderung nach Dürrwicknitz

Pjatk, 30.06.23 wotmě so naš lětuši pućowanski dźeń. Po krótkim rańšim kole nakładowachmy žłobikowy wóz z piknikowymi přikrywami a našimi tobołkami. Při najlěpšim pućowanskim wjedrje (zakryte ale ćopłe) zahajichmy naše pućowanje na směr sewjer. Po puću wobhladowachmy sej pola ze zornom, pisane kwětki na kromje puća a tón abo tamny bruk. Piknikowu přestawku zapołožichmy při wuhladnišću mjez Pančicami a Wěteńcu. Tu nam naše pomazki wosebje derje słodźachu. Skrućeni a najlěpšeje nalady ćehnjechmy dale. Po puću chłóšćachmy wišnje a šćipachmy łučne kwětki. Přichodnu přestawku zapołožichmy při lěsu “Tři Lipki ”. Tu wobhladachmy sebi swjaty křiž. Połni předwjesela zmištrowachmy tež zwostawacu čaru hač do Wěteńcy. Tam postrowi nas knjeni Hojerowa na statoku jeje swójby. Dźěći mějachu tu tójšto k wotkryću: wulku zahrodu z pěskowym kasćikom a trampolinom, swójbneho psa Fryca a wjele wšelakorych jězdźidłow a hrajkow. Knjeni Hojerowa měješe strowe přikuski, lód a napoje za dźěći přihotowane. Dźakujemy so na tutym městnje cyle wutrobnje za rjane dopołdnjo a přećelne přijeće. Rady bychmy hišće dlěje wostali ale tež najrjeńše pućowanje so něhdy nachila. A byrnjež so mjeztym lochce dešćowało a noze pomału ćeše bywaštej, zmištrowachmy čaru bjez problemow. Na kóncu běchu sej wšitke dźěći přezjedni: wjeselimy so hižo dźensa na přichodny pućowanski dźeń!

Am Freitag, den 30. Juni 2023 fand unser erster Wandertag in diesem Jahr statt. Nach einem kurzen Morgenkreis beluden wir den Krippenwagen mit Picknickdecken und unseren Brottaschen und schon waren wir startklar. Bei bestem Wanderwetter (bedeckt aber warm) starteten wir unsere Wanderung in Richtung Norden. Unterwegs betrachteten wir das reifende Korn, bunte Blumen am Wegesrand und den ein oder anderen Krabbelkäfer. Die Picknickpause legten wir am Aussichtspunkt zwischen Panschwitz und Dürrwicknitz ein. Hier schmeckten uns die Frühstücksbrote natürlich besonders gut. Gestärkt und bester Laune zogen wir weiter. Unterwegs naschten wir Kirschen und pflückten Wiesenblumen. Die nächste Pause war am Waldstück “Tři Lipki” ein, dort schauten wir uns das Wegeskreuz an. Voller Vorfreude meisterten wir auch die vebleibende Strecke bis nach Dürrwicknitz. Dort angekommen begrüßte uns Frau Hoyer auf dem Hof der Familie. Hier gab es für die Kinder Vieles zu entdecken: ein Trampolin, einen Sankasten, den Familienhund Fritz und viele verschiedene Fahrzeuge und Spielsachen. Frau Hoyer hatte leckere Snacks, Eis und Getränke für die Kinder vorbereitet. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich für den schönen Vormittag und den netten Empfang. Gern wären wir noch länger geblieben aber wir mussten wieder zurück in die Kita. Obwohl es mittlerweile leicht regnete und die Füße langsam schwerer wurden, meisterten wir die Strecke ohne Probleme. Am Ende waren sich alle Kinder einig: Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Wandertag!

Zahrodu my lubujemy, tam so rady hrajkamy.
Wutrajnje w pěsku twarimy a na žerdźach so wupruwujemy.
Hdyž nas słónčko potom wohrěwa schowamy so do stana.

Den Spielplatz auf dem Hortgelände nutzen die Kinder der “Schmetterlinge” auch sehr gern. Dort probieren sie sich im klettern, hangeln und balancieren. Nach ausdauernden Arbeiten im Sandkasten lassen die Mädchen und Jungen die Seele im Zelt oder in der Röhre baumeln.

Hura, bórze sym šulske dźěćo / Hurra, bald bin ich ein Schulkind

Nach dem gemeinsamen Frühstück im Hort, bekamen die Vorschulkinder Besuch vom „Zuckertütenmonster“. Mit Entsetzen stellten die Mädchen und Jungen fest, dass die Zuckertüten verschwunden sind. Also begaben sich alle auf die Zuckertütensuche. Die versteckten Hinweise wurden schnell gefunden und gelöst und der Weg führte die Kinder mit ihren Erzieherinnen in den Klostergarten. Die anstrengende Suche nach den Zuckertüten hatte die Mädchen und Jungen hungrig gemacht. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen vom Ernährungs- und Kräuterzentrum Antje Meiser und Lucia Paulick wurde ein leckeres Mittagessen zubereitet. Kräftig wurden verschiedene Nudelteige geknetet und mehrere Soßen, mit heimischen Kräutern, gekocht. Für das Nachmittagsbuffet wurden verschiedene Salate geschnipselt, Waffeln gebacken, Kräuterlimonade gemixt und Tiramisu, mit Beeren aus dem Garten, zubereitet. Pünktlich 15.30 Uhr kamen die Eltern und brachten noch viele Leckereien mit. Beim gemeinsamen Schlemmern überraschte die Kinder und die Eltern der Zauberer Gerat Robel mit seiner „zauberhaften Show“. Leider konnte er die Zuckertüten auch nicht herzaubern. Nach einem bunten Kinderprogramm bedankten sich die Eltern bei den Erzieherinnen für die jahrelange gute Arbeit. Plötzlich ein lautes Rufen und Schimpfen, Antje Meiser und Lucia Paulick hatten das Zuckertütenmonster entdeckt und ihm die Zuckertüten entrissen. Da war bei den Kindern die Freude groß, endlich bekamen sie nun die langersehnten Zuckertüten.
Ein ganz liebes Dankeschön an Antje Meiser und Lucia Paulick für ihre große Unterstützung.

Sportowy – a swójbny swjedźeń na „Mjezynarodnym dnju dźěsća“ / Sport – und Familienfest zum Internationalen Tag des Kindes

Am 1. Juni pünktlich 15.30 Uhr startete auf dem Sportplatz in Panschwitz-Kuckau das Sport-und Familienfest. Bei strahlendem Sonnenschein folgten viele Eltern mit ihren Kindern der Einladung. Nach der gemeinsamen Erwärmung zum bekannten Lied “Singen ist ne coole Sache” wurden die acht Stationen eröffnet. Mit Geschicklichkeit, Konzentration, Ausdauer, Schnellligkeit und Wissen (beim Quiz) eiferten die Eltern mit ihren Kindern um die Wette. Für jede erfolgreich absolvierte Station bekamen die Kinder einen Stempel. Zum Schluß wurden die Kinder mit einer Medaillie belohnt.
Ein großes Dankeschön an Peter Ziesch, der für das leibliche Wohl sorgte.

Mejski štom je padnył - Der Maibaum ist gefallen

Am 31. Mai 2023 fand unser traditionelles Maibaumwerfen statt.
Das Fest begann mit einem gemeinsamen Programm aller Gruppen im Garten. Es wurde getanzt und gesungen, auch hat es einige Eltern zum Zuschauen angelockt.
Nachdem der Maibaum gefallen war, rannten alle Jungen um die Wette und aus jeder Gruppe wurde der Maikönig gekürt. Diese wählten ihre Maiköniginnen und gemeinsam zogen die Maikönigspaare singend mit musikalischer Begleitung eine kleine Runde durch den Ort.

Bajkojte popołdnjo z wowkami a dźědami / Es war einmal……….

…so beginnt jedes Märchen. In den letzten Wochen begeisterten die Mädchen und Jungen der „Bienchengruppe“ viele Märchen.
Zu einem märchenhaften Nachmittag im Mai luden die Mädchen und Jungen der Gruppe mit ihren Erzieherinnen Kerstin Schuster uns Cornelia Waurick ihre Großeltern ein. Mit wunderschönen Kostümen und einer zauberhaften Kulisse begeisterten die Kinder die Großeltern mit dem Märchen „Hänsel und Gretel“. Danach plauderten die Großeltern an der reich gedeckten Kaffeetafel und bedankten sich bei allen Beteiligten für den sehr gelungenen Nachmittag.

„Hdyž so w nalěću słónco směje, a zwěrina wotući…“ – „Wenn die Frühlingssonne lacht, und die Tierwelt nun erwacht…“

…… begaben sich die Kinder der Bienchengruppe vergangene Woche auf den Weg zum Bauernhof Waurich in Jauer. Schon unterwegs lauschten alle dem Gesang der Vögel und erfreuten sich an dem satten Grün der Bäume und Wiesen.
In Jauer angekommen, durften die Mädchen und Jungen kleine Lämmchen und Küken beobachten und streicheln. Nach einem Picknick, welches Frau Waurich liebevoll zubereitete, genossen die Kinder das Spielen im Hof. Mit vielen Eindrücken ging es dann wieder zurück in den Kindergarten.
Ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Vormittag!

Pućowanje na Kukowske hrodźišćo / Wanderung zur Kuckauer Schanze

Na Kukowske hrodźišćo my nóžkowachmy
a při tym krasnu nalětnu přirodu wobkedźbowachmy.
Po puću konje majkachmy,
při Koberec młynje šumjacemu wodopadej přihladowachmy
a samo podlěsk hišće nańdźechmy.
Docpěwši naš cil, so přez hoberske kamjenje hrodźišća dźiwachmy.
A wězo sej słódnu brěčku a plack popřachmy.

Auf unserer Wanderung zur Kuckauer Schanze freuten wir uns über die herrlichen Frühlingsblumen. Unterwegs streichelten wir Pferde und an der Kobermühle schauten wir dem rauschenden Wasserfall zu. Am Ziel, der Kuckauer Schanze, staunten wir über die riesigen Steine der Schanze.

Při nalětnim wjedrje přichwatachu zwěrjata k nam / Tierischer Besuch bei frühlingshaftem Wetter

Einer der schönsten Höhepunkte im Frühjahr ist der Besuch des mobilen Streichelzoos der Kinder- und Jugendfarm aus Hoyerswerda. Viele Kinder brachten zu diesem besonderen Anlass Möhren, Heu, Äpfel, Haferflocken und noch weitere Leckereien für die Tiere mit. Unter Anleitung der Mitarbeiter der Kinder- und Jugendfarm, Bernd Latta und Klaus Helbig, durften die Mädchen und Jungen bei der Futterzubereitung helfen, die Tiere beobachten und streicheln. Nebenbei erfuhren die Mädchen und Jungen Wissenswertes und Interessantes über Tierhaltung und den richtigen Umgang mit Tieren. Auch ein kleiner Ausritt auf dem Shetland Pony Fiona begeisterte die Kinder.
Ganz herzlichen Dank an Bernd Latta und Klaus Helbig für den wunderschönen Vormittag.

Ein dreifaches „Panschwitz - HELAU – HELAU – HELAU“

Z rjanymi a kreatiwnymi kostimami swjećimy póstnicy.
Mit schönen und kreativen Kostümen feiern wir Fasching.

Ptači kwas - Vogelhochzeit 2023

Wšitke naše ptačatka
so žno na kwas hotuja.
Sroka je ta njewjesta,
sej hawrona wza za muža.
Maria Šołćina

Alles ist weiß verschneit, den es ist Winterzeit
und hoch oben am Himmel, gibt es ein Flockengewimmel.
Die Sonne lacht ganz froh, weckt alle Vögel so
und sie putzen und eilen, zur Vogelhochzeit, zum Reigen.
Maria Scholze

 Die Vorschulkinder präsentierten in der Aula der Panschwitzer Grundschule ein sehr anspruchvolles und abwechslungsreiches Vogelhochzeitsprogramm.
Der Hochzeitsbitter - braška Franz, die Braut – sroka Eleonore und der Bräutigam – nawožeń Stani, die Patinnen – kmótře Emily und Amalia und die Brautjungfern – družce Ellena und Helena, sowie die gesamte Hochzeitsgesellschaft begrüßten alle Gäste. Es wurde fröhlich gesungen, getanzt und Gedichte aufgesagt.

Am Vormittag präsentierten die Krippenkinder den anderen Gruppen ein kleines Programm. Die Braut – njewjesta Theresa, Bräutigam – nawožeń Theo, Hochzeitsbitter – braška Janek, Patin – słónka Magdalena, Köchin – kucharka Zofija und die bunten Vögel zeigten ganz stolz ihr Können.

Překwapjeńka při wuchodźowanju / Überraschende Entdeckung während des Spaziergangs

Die Mädchen und Jungen der „Bienchenruppe“ wanderten gemeinsam mit den Erzieherinnen Cornelia Waurick und Antje Meiser zum Kloster St. Marienstern, um Vögel zu beobachten. Leider konnten im angrenzenden Lippepark nur wenige Vögel entdeckt werden. Das lag wohl am Lärm, der von einem der Teiche kam. Neugierig folgten die Kinder dem lauten Krach und staunten nicht schlecht. Die Fische im Teich wurden mit Hilfe eines kleinen Kranes, an dem ein Korb befestigt war, aus dem Wasser geholt und in einen Behälter mit sauberem Wasser gelegt. Die mutigen Mädchen und Jungen durften die Fische, u.a. Barsche, Schleie und einen großen Hecht, auch einmal berühren und festhalten. Es war ein sehr interessanter, informativer und überraschender Vormittag, der so gar nicht geplant war.

Marija pyta hospodu - Maria Herbergesuche

Swjata Marija z Józefom pytataj sej ćopły dom.

Je wječor wonaj mučnaj staj, wo zastup klepataj, prosytaj.

“Dajće nam prošu zastupić, so pola was zwohrěwać.

Haj, my mamy městno komorku a chcemy waju rad powitać. –

Pójtaj nutř!”

M. Rabec – Šołćina

Auch in diesem Jahr sucht die heilige Maria in unserer Einrichtung Herberge. Auf ihrer Wanderung durch alle Gruppen wird bei der Übergabe gemeinsam gesungen und gebetet. Die Kinder erleben die Adventszeit intensiv und bereiten sich auf die Ankunft des Christkindes vor.

Yoga za dźěći / Yoga für Kinder

Zanurimy so z dźěćimi do zhromadneje róloweje hry a dožiwjamy wšelake yoga-zwučowanja.

Wir tauchen mit den Kindern in ein gemeinsames Rollenspiel ein und erleben verschiedene Yoga-Übungen.

 

Fisch – ryba:

Dehnt den Brustbereich, die Rückenmuskeln und die Muskeln der Wirbelsäule.

 

Esel – wosoł:

Dehnt den ganzen Körper, lockert die Hüften und fördert die Atmung.

 

Giraffe – girafa:

Streckt und stärkt die Seitenmuskulatur.

Vier Wichtel wollen Plätzchen backen.
Sie holen dazu viele Sachen.
Der erste Wichtel holt Mehl und Ei herbei.
Der Zweite will den Teig verrühren.
Der Dritte nur einmal probieren.
Der Vierte sagt „Hm, die werden schmecken.
ich werde den Tisch gleich für alle decken“!

Gemeinsam mit Lucia Paulick haben die Kinder der „Schmetterlingsgruppe“ sich im Plätzchenbacken ausprobiert. Ein herzliches „Vergelts Gott“ für den genüsslichen und schönen Vormittag in der Weihnachtsbäckerei.

Swjaty Mikławš běše tu / Der Nikolaus war da

Glöckchen klingt von Haus zu Haus, heute kommt der Nikolaus!
Kommt durch Schnee, kommt durch Wind, kommt zu jedem braven Kind!
Heute ist Nikolaustag, da grüß ich jeden, den ich mag.
Mein Geschenk, das kommt von Herzen, keine Rute soll Dich schmerzen.

Mikławš swjaty biskop je,
wšitke dźěći lubuje.
Wšitkim ludźom pomocnik,
Jězusowy słužownik.