Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Kindertagesstätte "Zwergenland" Königswartha

Erntedankfest in der Kirche

Am 21. September 2025 feierte die Kirchengemeinde einen festlichen Erntedankgottesdienst. Die Kirche war liebevoll mit Feldfrüchten, Obst und bunten Herbstblumen geschmückt.
Die Kinder der Mjetelcki-Gruppe der Kita „Zwergenland“ in Königswartha begleiteten den Gottesdienst mit einem kleinen Programm, das daran erinnerte, dass eine reiche Ernte nicht selbstverständlich, sondern ein Geschenk Gottes ist.
Mit Stolz trugen die Mädchen und Jungen ihre sorbisch-evangelischen Trachten und schufen damit ein eindrucksvolles Bild, welches Tradition und Glauben auf besondere Weise miteinander verband.

Unsere Vorschulkinder stechen in See – Auf Piratenreise zur Schulfähigkeit

Auch in diesem Jahr begeben sich die Vorschulkinder der Kita „Zwergenland“ in Königswartha auf eine ganz besondere Reise: Im Rahmen unseres Vorschulprojekts "Piratenreise" entdecken sie spielerisch die Welt des Lernens. Das Projekt basiert auf dem Konzept „Haus der Schulfähigkeit“ und begleitet die Kinder strukturiert und liebevoll auf ihrem Weg zur Schule.
Als kleine Piraten reisen die Kinder von einer „Wissensinsel“ zur nächsten. Dabei sammeln sie wichtige schulische Vorläuferfähigkeiten – mit viel Freude, Neugier und Bewegung. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen beobachten die Kinder aufmerksam, um ihren Entwicklungsstand individuell einschätzen und gezielt fördern zu können.
Am 28. August 2025 wurde das Projekt im Rahmen eines Themenelternabends vorgestellt. In einer lebendigen und interaktiven Atmosphäre konnten die Eltern selbst erleben, welche Inhalte die Kinder erwarten und welche Fähigkeiten sie dabei entwickeln. Ein gelungener Abend, der Lust auf mehr gemacht hat – ganz im Sinne des Projekts hieß es am Ende: Schiff Ahoi!

Sommerferien voller Abenteuer in der Kita „Zwergenland“

Auch in diesem Jahr waren die Sommerferien für die Kinder im Kindergarten alles andere als langweilig. In den verschiedenen Gruppen wurden, gemeinsam mit allen Kindern, Themen für die Projektwochen besprochen und geplant.
Die Ferienwochen starteten mit einem Räuberfrühstück. Statt an den Tischen saßen die Kinder gemütlich auf Decken im Garten und stärkten sich direkt aus ihren Brotdosen- ein kleines Abenteuer, das für große Freude sorgte.
In der zweiten Woche hieß es dann: „Sport und Spiel mit H2O“. Passend zum Thema standen die Stationen eigentlich im Freien auf dem Plan. Doch das regnerische Wetter machte den kleinen Sportlern einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand wurden die Stationen nach drinnen verlegt. Mit viel Spaß wurde Wasser hin und her geschüttet, gespritzt und geplantscht.
Ein weiteres Highlight war die Experimentierwoche. Hier bekamen die Kinder Besuch von einem „verrückten Professor“, der mit spannenden Experimenten und lustigen Überraschungen für Staunen sorgte. Die Kinder waren begeistert.
Darauf folgte das Projekt „Achtung, Baustelle!“. Das Außengelände verwandelte sich in eine kleine Baustelle, auf der die Kinder Autos zogen, mit Baufahrzeugen buddelten, Schubkarren schoben und Mauern einrissen, um sie anschließend wieder aufzubauen. Zum krönenden Abschluss rollte ein echtes Moped auf das Gelände und ein Bauarbeiter verteilte Süßigkeiten an die kleinen Nachwuchs- Bauarbeiter. Die Kinder strahlten vor Freude.
Egal ob Räuber, Sportler, Forscher oder Bauarbeiter- die Kinder hatten eine aufregende Sommerzeit in ihrer Kita.

Bildung braucht Bewegung – und wir zeigen, wie’s geht!

Bautzen, 18. Juni 2025 – Mit ordentlich Teamgeist, Sportsgeist und jeder Menge guter Laune ist das Team der Kita „Zwergenland“ beim 13. Bautzener Firmenlauf an den Start gegangen – und das bereits zum dritten Mal!
Unter dem Motto „Bildung braucht Bewegung – Wir machen’s vor!“ liefen die Erzieherinnen auf einen starken 36. Platz von 200 Teams – eine tolle Leistung, auf die das ganze Team stolz sein kann.
Doch beim Firmenlauf ging es um mehr als nur Zeiten und Platzierungen: Die Teilnahme war für die „Zwergenland“-Crew vor allem eine Herzenssache. Denn Bewegung ist nicht nur gesund, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der kindlichen Entwicklung – und natürlich auch im Kita-Alltag. Dass Bewegung Spaß macht und zusammenschweißt, konnten die Erzieherinnen damit direkt unter Beweis stellen.
„Es war großartig zu sehen, wie viele motivierte Teams aus der Region dabei waren – von jung bis alt, alle mit einem Lächeln im Gesicht“, erzählt das Zwergenland-Team begeistert. Und die Botschaft ist klar: Bewegung gehört einfach dazu – im Alltag, im Beruf und natürlich in der Bildung.
Ein großes Lob an alle Mitläuferinnen und Organisatorinnen – das Zwergenland-Team ist sich schon jetzt sicher: Am 17. Juni 2026 sind wir wieder am Start!

Dinos in der Spatzen-Gruppe?

Das Interesse an den Dinos wurde geweckt, als im Urzeitmuseum ein kleiner Dieb unterwegs war und einen Knochen vom Tyrannosaurus Rex gestohlen hatte. Dann ging es weiter mit der Einrichtung eines DINO-Schrankes. Nun beschäftigten wir uns fast täglich mit diesem Thema. Wir spielten mit den Dino-Figuren, bauten kleine Dino- Landschaften mit Holzstöckchen und Steinen, welche wir auf unseren Waldspaziergängen sammelten. In unserem Gruppenzimmer gab es sogar drei Dino-Höhlen, die wir auch mittags zum Schlafen nutzen konnten. Aaron brachte Dino-Ausstechformen mit, mit denen wir leckere Dino-Kekse gebacken haben.
Durch das Anschauen von Büchern, Bildern und Zeitschriften bekamen die Mädchen und Jungen Einblicke in die Welt der Dinosaurier. Einige Kinder kennen sich schon so gut mit den Dinos aus und konnten ihre Kenntnisse an die anderen Kinder und Erzieherinnen weitergeben. Aufregend und spektakulär war das Experiment mit dem selbst gebauten Vulkan in unserer Dino-Landschaft. Es brodelte rote Lava aus ihm heraus und wir konnten nicht genug davon bekommen. Höhepunkt unseres Projektes war dann eine Ausgrabungsstätte im Sandkasten. Mit verschiedenem Werkzeug machten wir uns auf die Suche nach Dino-Eiern, was nicht ganz so einfach war. Die Freude war riesig, als jedes Kind ein Dino-Ei fand. Mit viel Eifer und Neugier hämmerten und klopften die Kinder auf ihre Dino-Eier, um in das Ei schauen zu können, aus welchen dann ein kleiner Dino zum Vorschein kam.  
Vielen Dank auch an die Eltern der Spatzen-Kinder, die uns mit verschiedenen Materialien, Zelten, Decken uvm. unterstützten, um unser Zimmer in eine tolle Dino-Welt zu verwandeln.

Nicole, Ines und die Kinder der Spatzen-Gruppe

Familienfest in der Kita „Zwergenland“

Trotz Regens ließen sich die Kinder, Erzieherinnen, Erzieher, Eltern und Großeltern die gute Laune nicht verderben: Pünktlich um 15.30 Uhr wurde das bunte Familienfest eröffnet – und das mit einem besonderen Höhepunkt: Mit der feierlichen Einweihung des neuen Spielgerätes wurde ein Meilenstein für die Kinder erreicht. „Damit ist die Neugestaltung unseres Außengeländes vorerst abgeschlossen.“, freute sich die Kita-Leiterin Karin Kirschner.
Außerdem konnten die Kinder an verschiedenen Mitmach-Stationen Stempel sammeln, es gab ein Glücksrad mit tollen Preisen. Ein großes Dankeschön an die Sponsoren! Nicht zuletzt sorgten zwei große Hüpfburgen für strahlende Kinderaugen.
Das gesamte Team der Kita „Zwergenland“ bedankt sich bei den vielen helfenden Händen, die dieses Fest ermöglicht haben.

Unsere aufregende Osterzeit

Am vergangenen Montag, den 14. April 2025 machten sich die Kinder der Käfergruppe gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf den Weg zu einem großen Osterspaziergang durchs Dorf. Mit dem Ziel, die ersten Frühlingsboten zu entdecken, ging die Entdeckertour los. Sie fanden viele bunte Krokusse, tolle blühende Zierkirschen und einen schönen gelben Forsythien-Strauch. Mit spannenden Eindrücken des Frühlings ging ganz schnell ein toller und sonniger Vormittag zu Ende.
Am Nachmittag gab es dann noch eine ganz besondere Osterüberraschung für unsere Kita. Während sich die Kinder im Garten austobten, stand auf einmal der Osterhase an unserem Gartenzaun und wünschte uns eine schöne Osterzeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem lieben Osterhasen fürs Vorbeischauen. Sowohl die Kinder als auch wir Erzieher haben uns riesig über den Besuch gefreut.
Am Dienstag, den 15. April 2025 folgte eine aufregende Ostersuche, welche die Mädchen und Jungen der Käfer- und Froschgruppe im DRK-Park erlebten durfte. Wir bedanken uns auch hier herzlich, dass wir in den schönen Parkanlagen suchen durften. Der Osterhase war hier ganz fleißig unterwegs und hat für alle Kinder einen kleinen gefüllten Osterkorb hinterlassen. Er hat er sich viel Zeit genommen und hinter den Bäumen, Büschen und Hügeln überall etwas versteckt. Auch dieser spannende Vormittag ging mit vielen strahlenden Kinderaugen schnell zu Ende.

Kita-Olympiade in Radibor: Ein unvergesslicher Tag für unsere Vorschulkinder

Am 18. März 2025 war es endlich so weit: Zehn der sportlichsten Kinder der Vorschulgruppen der Kita „Zwergenland“ in Königswartha machten sich auf den Weg zur diesjährigen Kita-Olympiade in Radibor. Die Aufregung war groß, als sich die Mädchen und Jungn am frühen Morgen mit zwei Erziehern auf den Weg machten, um an diesem aufregenden Event teilzunehmen.
Trotz des intensiven Trainings der Kinder in den Wochen zuvor, bei welchem alle mit voller Begeisterung und Einsatzbereitschaft dabei waren, landeten wir in diesem Jahr nicht unter den Top 3. Doch das tat der guten Stimmung und dem Spaß keinen Abbruch. Denn das Ziel der Veranstaltung war nicht nur der Sieg, sondern das Gemeinschaftserlebnis.
Die Kinder hatten die Gelegenheit, sich mit anderen Vorschulkindern in verschiedenen Disziplinen zu messen, sich gegenseitig anzufeuern und viele neue Erfahrungen zu sammeln. Besonders wichtig war, dass der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund standen, was bei den Kindern auch spürbar war.
Am Mittag kehrten alle erschöpft, aber zufrieden in die Kita zurück. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse wurden noch lange besprochen und die Kinder strahlten vor Stolz über das, was sie gemeinsam erreicht hatten. Ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten, der das Miteinander und den Teamgeist der Kinder gestärkt hat.

Faschingsfieber im Kindergarten

Helau, Alaaf, ihr lieben Leut,
der Kindergarten zampert heut.
Mit bunten Kostümen, so schön und fein,
zogen wir durch die Straßen, dass muss sein!

Die Gesichter strahlten, die Freude war groß,
vom Pflegeheim bis zum Bürgermeister, da ging`s los!
Wir tanzten und sangen, die Stimmung war heiter,
im nächsten Jahr da geht`s dann weiter.

Es ist schön zu sehen, wie die Kinder mit Obst, Süßigkeiten und Geldspenden unterstützt wurden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Beispiel einer Eingewöhnung:

Eingewöhnung von Tim

Tim (Beispielkind: Person ausgedacht)) wird ab dem folgenden Monat bei uns im Kindergarten in der Zwergen-Gruppe sein. Doch bevor er ein „Zwergenkind“ ist, hat er ca. zwei Wochen Zeit sich bei uns einzugewöhnen (Eingewöhnungszeit).

Am Anfang stehen ihm seine Mama oder sein Papa als Spielpartner, Rückzugsort und sicherer Hafen zur Seite. Die ersten zwei Tage kommt Tim für circa eine halbe Stunde bei uns zum „Schnuppern“ und lernt dabei die Kinder, Erzieherin und Räumlichkeiten kennen.

Viele neue Eindrücke nimmt Tim in dieser Zeit wahr und kann/muss diese erst einmal verarbeiten.

Ab dem dritten Tag wird Tim länger bei uns zu Besuch sein. Das hängt ganz von Tim ab, wie wohl er sich schon in seiner neuen Umgebung fühlt. Während der ersten Tage können die Erzieher Tim dabei beobachten und somit ebenfalls kennenlernen. So können sie beispielsweise herauszufinden welche Vorlieben er hat und was ihm gefällt. Zeitgleich versuchen die Erzieherinnen ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und ein weiterer „Spielpartner“ zu werden.
Meist kann am vierten Tag, nach einer kurzen Spielzeit das begleitende Elternteil aus dem Raum gehen. Nun wird Tim zum ersten Mal für eine kurze Zeit bei uns alleine spielen.
Wenn es Tim schwerfällt, unterstützt ihn zum Trost sein mitgebrachtes Lieblingskuscheltier oder seinen Schnuller. Auch am darauffolgenden Tag kommt Tim allein für eine kurze Zeit zu uns zum Spielen. Von nun an ist die Erzieherin Spielpartner oder Rückzugsort für Tim.
Zu Beginn der zweiten Eingewöhnungswoche „übergeben“ ihn seine Eltern an der Tür. Nun bleibt Tim für circa zwei Stunden schon alleine bei uns und verbringt diese Zeit, als ein fester neuer Spielpartner in der Zwergen-Gruppe.
Damit Tim die Eingewöhnung leichter fällt, haben seine Eltern bereits im Vorfeld die Möglichkeit genutzt und jeden ersten Mittwoch im Monat die Krabbelstunde in der Kita besucht. Dort hat Tim bereits die Erzieherin, die Räumlichkeiten und auch die neuen zukünftigen Zwergen-Kinder kennen lernen können. Währenddessen hatten seine Eltern ebenso die Möglichkeit mit den Erzieherinnen und den Eltern der anderen Kinder ins Gespräch zu kommen.
Dabei wurden Fragen oder auch etwaige Unsicherheiten besprochen. So war es für Tim und seine Eltern eine entspannt und ausgeglichene Eingewöhnungszeit und ein behutsamer Übergang für den nächsten Schritt – die Kindergartenzeit.

My swjećachmy ptači kwas!
Wir feierten Vogelhochzeit