Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Einladung zur Vogelhochzeit

Am 29. Januar 2025 feiern die Mädchen und Jungen unserer Kindertagesstätte in der Aula der Paulusschule die Vogelhochzeit.
Dazu sind Sie recht herzlich eingeladen.
Die Schülerinnen und Schüler sorgen für die Vogelvesper und erwarten Sie mit Kaffee und Kuchen.
Beginn ist um 15.30 Uhr

Přeprošenje na ptači kwas

Dnja 29. januara 2025 swjeća holcy a hólcy našeje pěstowarnje w Pawołskej šuli ptači kwas.
K tomu sće cyle wutrobnje přeprošeni.
Šulerki a šulerjo staraja so wo ptaču swačinu a wočakuja Was z kofejom a tykancom.
Spočatk je w 15.30 hodź.

Wir gehen auf den Weihnachtsmarkt…

… und machen da Musik oder besser gesagt ein Programm.
Auch in diesem Jahr wurde wieder traditionell ein Programm der Vor-Vorschüler aufgeführt. Diesmal waren es die Kinder der Grashummelgruppe. Schon im November wurde fleißig an dem Programm gearbeitet. Viele Gedichte, Lieder und Tänze mussten einstudiert werden und auch eine Requisite wurde erstellt für das Mit-Mach-Lied Hänsel und Gretel. Wir, die Kinder der Grashummelgruppe mit ihren Erzieherinnen, hatten alle Hände voll zu tun. Der Tag der Aufführung rückte schnell näher und auch die Aufregung wurde größer. Und dann war es soweit: Am 7. Dezember 2024 trafen sich die Kinder vor der großen Bühne und brachten reichlich Lampenfieber mit. Tapfer ging es dann auf die Bühne und voller Stolz zeigten alle in einem 30-minütigen Programm was in den letzten Wochen geprobt wurde. Es gab zwar ein paar technische Schwierigkeiten aber davon haben sich die Kinder nicht beirren lassen und auch ohne Mikrofon ihren erlernten Text gesprochen und gesungen. Toll gemacht und der Applaus war mehr als verdient. Ein ganz besonders großes Lob bekamen die Kinder auch von der ehemaligen Kita-Leitung sowie von den ehemaligen Erzieherinnen. Das hat uns sehr gefreut.

Die Kinder und Erzieherinnen der Grashummelgruppe

Unser aufregender November voller Highlights

Im November 2024 standen einige Höhepunkte für die Käfergruppe sowie die anderen Kinder der Zwergenland Kita auf dem Programm. Angefangen hat es am 06. November mit einem Eltern-Kind Laternenbasteln gemeinsam mit der Froschgruppe. Die Kinder der beiden Gruppen haben im Vorfeld mit ihren Erzieherinnen in der jeweiligen Gruppe schon alles bemalt und vorbereitet, sodass an diesem Tag die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Laternen fertigstellen konnten. Am Ende des Tages sind alle Kinder glücklich mit ihren selbstgebastelten leuchtenden Laternen nach Hause gegangen und sind bereit für den Martinsumzug, der wenige Tage später stattfand.
Passend zum Martinsumzug haben die Kinder unserer Kita natürlich auch wieder ihre alljährliche Tradition fortgesetzt und  Martinsbrötchen gebacken. An den Tagen des 13. und 14. Novembers  wurde fleißig Teig zubereitet und im Anschluss geformt und gebacken.
Mit selbstgebastelten Laternen und selbstgemachten Martinsbrötchen war der diesjährige Martinsumzug wieder ein voller Erfolg.

Ein weiterer Höhepunkt im November war der diesjährige Vorlesetag.  In allen Gruppen waren Schüler der Paulus-Schule zu Besuch und haben altersgerechte Geschichten für die Kinder vorgelesen und dargestellt. In der „Käfergruppe“ ging es um die Geschichte vom kleinen Raben Socke. Ganz gespannt haben wurde den beiden Vorlesern zugehört und wir würden uns freuen, auch im nächsten Jahr wieder fleißige Vorleser bei uns begrüßen zu dürfen.

Unser November war also vollgepackt mit tollen Highlights, daher können wir es kaum erwarten, bis die nächsten spannenden Ereignisse anstehen.

Was ist denn auf dem Spielplatz tolles los?

Diese Frage stellten sich die Kinder der Igel- Gruppe in der Kita Zwergenland in Trägerschaft des CSB. Das in die Jahre gekommene, sehr beliebte Kletterboot ist verschwunden. Wo vor geraumer Zeit schon das Klettergerüst abgebaut wurde, ist hinter dem Bauzaun eine blau, orange und grün leuchtende, große neue Kletterlandschaft mit mehreren Rutschen zu sehen. Gespannt beobachten die Kinder die Handgriffe der Arbeiter. „Wie lange dauert es noch, bis ihr fertig seid?“ diese Frage wird oft durch den Bauzaun gerufen. Ungeduldig und in freudiger Erwartung laufen viele Kinder der Einrichtung immer wieder zur Baustelle, bestaunen die vielen neuen Möglichkeiten, die sichtbar werden und spekulieren, wo sie zuerst klettern wollen. Eine weitere tolle Neuanschaffung neben der Matsch- Strecke finden die Kinder und Erzieher der Einrichtung. Alle hoffen noch auf viele schöne Herbsttage zum Klettern, Rutschen, Hangeln und anderen Bewegungsaktivitäten bevor der Winter kommt, um diese vielseitige Außenanlage ausgiebig zu erkunden.

Danke Gisela!

Ein Abschied ist auch immer ein Neuanfang, so auch für unsere Erzieherin Gisela Katscher. Nach vielen Jahren als Erzieherin geht sie nun in den Ruhestand. Wir feierten den Abschied von Gisela im Kreise der Kinder und der ehemaligen Kollegen. Auf die Frage, „Was feiern wir heute?“ kam prompt die Antwort eines Kindes: „Die Gisela zieht um!“ CSB-Geschäftsführer Marko Klimann danke ihr im Namen aller Erzieherinnen und Erzieher für ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Liebe und Geduld für die Kinder. Alle wünschen wir ihr Gesundheit und Zeit für die Familie, Enkel, ihren schönen Garten und alles, woran sie Freude hat!

Die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher der CSB-Kita „Zwergenland“ in Königswartha

„Ein lustiger Sportler bin ich, …“ – heute war es soweit.

Unsere Kindertagesstätte „Zwergenland“ hat die Zertifizierung „Sportliche Kita“ in Silber erhalten. Der Kreissportbund Bautzen e.V. (KSB) vertreten durch Sven Matschke überreichte diese Zertifizierung, da Sport und Bewegung nachhaltig im Alltag für unsere Kinder integriert wurde.
Mit viel Freude nahmen die Kinder im Voraus an sportlichen Aktivitäten teil. Höhepunkte waren unter anderem die Teilnahme an der Kita Olympiade im Februar und das Ablegen des Flizzy-Abzeichens im Mai dieses Jahres.
Die Kinder bedankten sich für die Auszeichnung selbstverständlich mit viel Bewegung. Bei dem Lied „Theo, Theo …“ stand keiner mehr still.

Wasser marsch!

… hieß es bei herrlichstem Sonnenschein am Dienstag, den 13. August 2024 auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte „Zwergenland“.

In der Woche zuvor konnten alle Kinder unsere fleißigen Hausmeister beobachten, wie diese, dass neue Spielgerät in einem der Sandkästen aufbauten.

Feierlich weihten wir unsere neue Matschanlage mit einem kleinen Rahmenprogramm ein. Eltern wurden von ihren Kindern spontan zum Verweilen eingeladen. Stellvertretend übernahm Lennard Hanelt die ehrenvolle Aufgabe, das Baustellenband der Baustelleumrandung zu zerschneiden.

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Trebert bedanken, der dies durch seine Spende mit ermöglichte.

Hurra, Hurra der Sommer der ist da….

...und mit ihm auch die lang ersehnte Ferienzeit. Traditionell wurden auch in diesem Jahr die Ferienhöhepunkte in der CSB-Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha unter verschiedene Mottos gesetzt und begleiteten die Kinder durch den Sommer. In der ersten Woche stand das Thema „Wasser, Sand, Stein“ im Mittelpunkt, die zweite Woche drehte sich um den „Zirkus“ und in der dritten Ferienwoche wurde es unter dem Motto „Kreativität und Farben“ bunt in unserer Kita. Die „Bienen“ begleiteten uns in Woche vier, bevor der „Sommerfasching“ in der vorletzten und das „Badefest“ zum Abschluss der letzten Woche die Ferien ausklingen ließen. Immer ließen sich die Erzieherinnen etwas Passendes einfallen und das Wetter spielte auch mit. Es entstanden Kunstwerke wie zum Beispiel selbstgedrehte Kerzen, Tätowierungen und bunte Haare, bunte Windspiele im Garten, Baden im bunten Wasser und noch vieles mehr. Bei den Kindern wurden versteckte Talente, z. B. beim Jonglieren mit Bällen, entdeckt. Die Freude und der Spaß, welchen die Mädchen und Jungen daran hatten, war ihnen anzusehen. So vergingen die sechs Wochen Sommerferien wie im Flug und nun freuen sich Alle auf das neue Kita- und Schuljahr.

Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Zwergenland“

Gärtnern in der Kiste

In der CSB Kindertagestätte „Zwergenland“ in Königswartha gibt es Neuigkeiten! Die Kinder halfen beim Bau der Hochbeete und bei der Bepflanzung. Vom Streichen der Kisten über das Sägen von Abflusslöchern bis hin zum Einbringen einer Drainageschicht aus Kies und Ästen – die kleinen Gärtner waren von Anfang an mit Begeisterung dabei. Gemeinsam füllten sie die Erde ein und pflanzten jede Menge Gemüse, Kräuter und Blumen. Nun beobachten die Jungen und Mädchen gespannt den Wachstumsprozess und konnten bereits erste Gurken oder Erdbeeren ernten.
Ein besonderer Dank geht an Jack Lorenz, der seinen Bundesfreiwilligendienst in der Kita absolviert hat und bei der Anlage der Hochbeete Kinder und Erzieherinnen tatkräftig unterstützte. Ein großer Dank gilt auch den Eltern der Kinder der Zwergen- und Käfergruppe, die sich mit Zeit, Kraft und Material am Bau der Hochbeete für den Krippengarten beteiligten.

„Ade du schöne Kindergartenzeit...“

Fünf oder sechs Jahre gemeinsame Kindergartenzeit gehen für die Mädchen und Jungen der Schäfchengruppe der CSB-Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha nun zu Ende.
Am 21. Juni 2024 feierten sie das Zuckertütenfest im Gesundheitszentrum.
Nach dem Programm, welches die Kinder fleißig einstudiert hatten, ging es auf Zuckertütensuche. Die Freude war groß, als diese gefunden wurden.
Wieder angekommen, wartete schon ein Zauberer auf die Kinder, der sie immer wieder ins Staunen versetzte. Auf der großen Riesenrutsche konnten sich die Kinder dann austoben. Da störte auch der aufkommende Nieselregen nicht.
Bevor die Kinder zur Übernachtung in den Kindergarten starteten, stiegen noch wunderschöne große Seifenblasen auf.
Vielen, vielen Dank an alle Eltern der Schäfchengruppe, die dieses schöne Fest organisierten.

Mandy Uhlemann
Erzieherin der Schäfchengruppe

Sport FREI!

Diesen Ausruf hörte man in den letzten Wochen oft aus der Kita „Zwergenland“. Grund dafür war das Sport-und Familienfest, welches am 24.Mai 2024 gefeiert wurde.
Bereits einige Wochen im Vorfeld fieberten alle auf dieses Ereignis hin. Es wurde fleißig geübt, trainiert und geschwitzt, um  gemeinsam mit der Flizzy-Maus das Flizzy-Sportabzeichen zu absolvieren.
Gewertet wurde in den Kategorien Balancieren, Rumpfbeugen, Zielwerfen, Pendellauf, Seitliches Rollen bzw. Rolle vorwärts für die Großen und das Hin- und Herspringen auf Zeit, bei denen die Kinder sich von 1 bis 3 Käsepunkte erkämpfen konnten.

Leider zog uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass wir kurzfristig in die Räume der Kita ausweichen mussten. An dieser Stelle möchten wir  uns auch ganz herzlich bei allen beteiligten Eltern für die Mithilfe und ihr Verständnis bedanken. Trotz alle dem waren alle Kinder hoch motiviert, super vorbereitet und haben ein klasse Ergebnis erzielt.
Zur gemeinsamen Siegerehrung wurden die beiden Turnräume im Haus genutzt.  Stolz nahmen die Kinder ihre Preise durch ihre entsprechenden Gruppenerzieher entgegen. Den Krippenkindern wurde eine Goldmedaille überreicht  und die Kitakinder bekamen eine Urkunde und ihr hart erkämpftes Flizzy-Abzeichen.
Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Flizzy-Maus, welche die verschiedenen Stationen besuchte und die Kinder motivierte.

Überraschung im Wald

Die Kinder der CSB- Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha gehen regelmäßig in den Wald auf Entdeckungsreise. Doch nun staunten sie nicht schlecht: Eine Sitzgruppe aus Beton und ein Sandkasten standen auf einmal da.
Schnell setzten sie sich darauf, um sich auszuruhen oder auch ein Picknick einzunehmen.
Vielen Dank dem Waldbesitzer und seinen Helfern sowie der Firma Kunaschk für die Bereitstellung des Betons.
Wir hoffen, dass unsere Kinder lange Freude daran haben und es nicht wieder zerstört wird.

Die Erzieherinnen und Erzieher der Kindertagesstätte „Zwergenland“

Die Kinder der Käfer-Gruppe suchen den Frühling

Neugierige kleine Nasen machten sich an einem sonnigen Vormittag gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf die Suche nach Frühlingsboten. Quer durch Königswartha stöberten sie am Wegesrand und in Gärten zielgerichtet nach bunten Frühlingsboten. Schnell fanden Sie die ersten gelben Narzissen, Blausternchen und rosa Hyazinthen. Alles wurde genau betrachtet und bestaunt. Für viel Freude bei den Kindern sorgten auch die bunt geschmückten Sträucher mit den Ostereiern. So macht ein Frühlingsspaziergang Spaß! Wir entdecken immer wieder etwas Neues in unserer Umgebung rund um Königswartha.

Ja - wir haben den Vorrundenpokal!

Am 27. Februar starteten die Vorrunden der Kreis-Kita-Olympiade in der SLAVIA-Halle in Radibor. Bürgermeisterin Madeleine Rentsch, das Team des Kreissportbundes Bautzen sowie die Maskottchen Oly und Pia begrüßen 13 Mannschaften aus zehn Kitas.
Die Mädchen und Jungen aus unserer Kita waren mächtig aufgeregt, galt es doch, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Aber Erzieherin Mandy Uhlemann hatte ihre Mannschaft bestens fit gemacht und Erzieher Anton Rolof verstand es bestens, die Kinder zu motivieren. Nach insgesamt 12 verschiedenen, auch manchmal lustigen Stationen, stand der Sieger fest: Unsere Mannschaft hatte es wieder geschafft und fährt als Sieger dieser Vorrundengruppe zum Finale.

Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch!"

Faschingszeit im Kindergarten

Bevor die tollen Tage begannen, wurde in der Schäfchengruppe der CSB- Kindertagesstätte „Zwergenland“ fleißig gebastelt. Mit Eifer konnten die Kinder bunte Girlanden herstellen, welche zum Schmücken des Zimmers verwendet wurden.  Auch Masken aus Moosgummi schnitten sie aus und schlüpften in verschiedene Rollen.
Am Rosenmontag ging es dann mit Musik und Gesang auf Zampertour durch das Dorf.
Wir danken allen Einwohnern von Königswartha für die reichlichen Gaben.
Die Faschingsparty am Dienstag begann in der Turnhalle mit einer tollen Disco, wo alle ihre Kostüme vorgestellt haben und sich richtig austoben konnten.
Mit Wettspielen und Naschereien ging es dann bis zum Mittagessen weiter im Gruppenraum.
Den Abschluss bildete der Besuch der Feuerwehr am Mittwoch, welche unsere Girlanden verbrannt hat. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Königswatha!

Die Erzieherin der Schäfchengruppe

Helau – Alaaf Ihr lieben Leut‘, der Kindergarten zampert heut!

Am 12. Februar 2024 waren fünf Kindergartengruppen im Dorf unterwegs und verbreiteten gute Laune mit dem Lied

„Helau, Alaaf – ihr lieben Leut,
der Kindergarten zampert heut.
Kostüme schön, Gesichter bunt
ein Lächeln auf dem Mund.

Wir ziehen heut die Straße lang
mit Freude und mit viel Gesang.
Schenkt Ihr uns was, wie wunderbar,
Machts gut bis nächstes Jahr.“

Viele Bewohner öffneten Ihre Türen, freuten sich über das schöne Lied und bedankten sich mit Süßigkeiten oder spendeten Geld.

Dafür bedanken sich die Kinder und das Erzieherteam der CSB-Kindertagesstätte „Zwergenland“ recht herzlich und freuen sich schon auf die nächste Faschingssaison.
Ein großes Dankeschön gilt auch den Eltern, die und bei unserem Rundgang begleitet haben.

Der Inhalt der Zamperdosen wird einen tollen Einsatz finden.

Wir feiern die Vogelhochzeit! - My swjećimy ptači kwas!

In sorbischer Tracht zogen die Kinder der CSB-Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha am 25. Januar in die Aula der Paulus-Schule in Königswartha ein. Die Kinder der Einrichtung waren voller Vorfreude, ihre erlernten sorbischen und deutschen Lieder und Gedichte zu präsentieren. Doch vorher war natürlich die Anspannung bei den Kindern groß, als die Ankleidefrauen schon seit dem Vormittag den Kindern die schönen evangelischen und katholischen Trachten anlegten. Voller Neugier stellten dabei die Kinder viele Fragen, da einige Kinder zum ersten Mal eine Tracht trugen. Glück und Stolz waren auf den Gesichtern der Kinder nicht zu übersehen, als sie sich dann das erste Mal im Spiegel bewunderten.
Vor zahlreichen Eltern, Großeltern und weiteren Verwandten sagen und tanzten die Kinder daraufhin mit Hochzeitsbitter Fin, Braut Amelie und Bräutigam Robin an der Spitze, die schönsten Vogelhochzeitslieder. Die Kinder der Klasse 5 der Paulus-Schule kümmerten sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen um das leibliche Wohl aller Gäste.

Vielen Dank an dieser Stelle allen Ankleidedamen, welche unseren Kindern und allen Anwesenden dieses wunderschöne Erlebnis erst möglich machten – ein herzliches Danke an Frau Zschornack, Frau Dornick, Frau Jurenz und Frau Waury.
Ein großes Dankeschön geht auch an Herrn Henninger und das gesamte Team der Paulus-Schule, welches es wieder ermöglicht hat, die Aula der Schule zu nutzen. Ein weiteres Dankeschön gilt Schülern und Eltern der 5. Klassen für das tolle Kuchenbuffet.

„Heut gehen wir auf den Weihnachtsmarkt, …

… ja das wird ein schöner Tag!“

Mit diesen Liedzeilen begrüßten die Kinder der Igel-Gruppe der CSB-Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Königswartha in diesem Jahr mit ihrem Weihnachtsprogramm viele Zuschauer. Ob bei der Generalprobe mit den Eltern, vor den Senioren im Treffpunkt, auf dem Weihnachtsmarkt oder zur Kinderweihnachtsfeier im Haus, es gab immer viel Publikum. Vorausgegangen waren lange Wochen des fleißigen Übens, damit Lieder, Gedicht und Tänze zum Mitmachen textsicher von den Vier- bis Fünfjährigen präsentiert werden konnten. Es erforderte Mut, alleine sein Gedicht ins Mikrofon zu sprechen und höchste Konzentration, um alle Texte des 30-minütigen Programmes gut zu kennen. Als zum Ende jeder Nikolaus mit seiner Nikoletta tanzte, war die Erleichterung über das Geleistete allen anzumerken.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern für die Unterstützung und das Verständnis bedanken, uns alle Auftritte zu ermöglichen.

Allen Leserinnen und Lesern dieses Artikels wünschen wir ein gesundes und fröhliches Neues Jahr.

Die Kinder und das Erzieherteam der CSB-Kindertagesstätte Zwergenland“.