Der Februar weckt in uns die Lebensfreude
Nachdem die Kinder ihre Halbjahresinformationen in den Händen hielten, genossen sie die kleine Auszeit und schöpften neue Kraft für den Endspurt. Hier im Hort Königswartha bot sich die Möglichkeit dazu. Vielfältige Angebote fanden innerhalb der 2-wöchigen Ferien statt. Höhepunkte waren u. a. ein Besuch der örtlichen Bücherei, Kinderyoga, Kostümfest, Waldtag, Gemüsesticks und Dips, Nassfilzen mit dem Biosphärenreservat, Kreativtag und Entspannung. Ein buntes Programm für die Ferienzeit, entsprechend der unterschiedlichen Interessen der Kinder, gestalten diese mit Unterstützung der Erzieher selbst.
Unsere Ferienkinder waren mit Spaß und Freude an den abwechslungsreichen Ferientagen dabei. Sogar das Wetter spielte dieses Jahr mit und bescherte uns fröhliche Rutschpartien am Rodelberg. Fazit: „Auch Februarferien können wunderschön sein!“
Ganztagsangebote außerschulisch? Ja klar - im Hort!
Diese gibt es auch im aktuellen Schuljahr wieder im Hort der Kita Zwergenland für alle Kinder, welche sich je nach Interessenlage in ihren Fähigkeiten ausprobieren oder weiterentwickeln wollen. Das vielfältige Angebot erstreckt sich über:
„Kinderküche“ – geschult werden hierbei u. a.:
- Mengenangaben
- Umgang mit scharfen Küchengeräten
- Vor- und Nachbereitung in der Lehrküche
- Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln
- Ausdauer und Geduld trainieren
- Vielfalt und Ideensammlung für Rezepte
„Von A wie Ast bis Z wie Zwirn – dem Handwerk auf der Spur“
- Kennenlernen verschiedener Handwerkstechniken
- Umgang mit Werkzeug
- Erschaffen von nutzvollen Alltagsdingen
- Schulung der Kreativität und Ausdauer
- Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
bis hin zu „Malerei/Staffelei“
- Kennenlernen verschiedener Maltechniken
- Effektiver Umgang mit Arbeitsmaterialien
- Visualisierung von Gefühlen
- Ausdauerschulung
- Förderung von Kreativität
- Festhalten von Erinnerungen oder Zukunftsträumen
Einmal wöchentlich wird jedes „GTA“ durchgeführt. Angefertigte Erzeugnisse aus der Kinderküche werden vor Ort verspeist, Gebasteltes erfreut zu Hause weiterhin den kleinen Handwerker und die Kunstwerke der „GTA Malerei“ werden im nächsten Jahr in der Gemeindeverwaltung Königswartha das Treppenhaus verschönern.
Das Horterzieherteam ist immer wieder erstaunt, wie kreativ und motiviert die „GTA-Teilnehmer“ sich mit ihren Aufgaben beschäftigen und was kleine Kinderhände alles entstehen lassen können. Dafür bieten wir gern den erforderlichen Rahmen, um die Fähigkeiten der Grundschüler bestmöglich zu fördern.
Unsere Sommerferien im Hort „Zwergenland“
Vor dem Start der Sommerferien konnten die Hortkinder ihre Wünsche für die Sommerferien an der großen Infotafel im Hortgebäude notieren.
Für die ersten drei Wochen waren das: Natur entdecken, forschen, experimentieren und dabei kreativ sein.
Es standen folglich viele Experimente, Gestalten mit Naturmaterialien, Brot und Waffeln backen, Ausflüge in den Wald aber auch Badetage in unserem Garten auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch eines Jägers, Herr Melcher, mit seinem Hund Kira, welcher sehr aufschlussreich und interessant von seiner Revierarbeit berichtete. Die Kinder konnten Echtfelle, Zähne und Knochen berühren, Jagdhornsignale hören, und auch die Ausstattung für Hund und Jäger wurden erklärt. Da blieb so mancher Mund vor Staunen offenstehen. Dafür ein herzliches Dankeschön!
In der vierten bis sechsten Woche standen Sport, Bewegung und Entspannung im Mittelpunkt.
Die Kinder im Hort konnten viele Angebote, welche sie sich selbst ausgesucht hatten, wahrnehmen. Zum Bespiel: Sportfest auf dem Sportplatz vom Königswarthaer SV, Kinderyoga, selbstgemachte Gesichtsmasken, Bewegungsspiele im Garten, Fahrradtraining des ADAC, Gestalten von Fußball-Trikots mit Bezug zur Europameisterschaft, Progressive Muskelentspannung, Malen von Mandalas u. v. m. . Für das Erzieherteam war es wichtig, dass die Kinder die Angebote mitbestimmen und mitgestalten konnten. Die Aufgabe der Erzieher bestand darin, den Ferienkindern einen Rahmen zu gestalten, in welchem sie sich frei entfalten können. Das ermöglichte den Mädchen und Jungen, ihre Selbstbestimmung, Selbstwahrnehmung und ihr Selbstbewusstsein zu fördern und zu stärken.
Wir wünschen der Klasse 4a und 4b alles Gute auf ihrem weiteren Weg und begrüßen die neue Klasse 1 in unserem Hort!
Der Pokal des CSB-Hort-Fußballturniers 2024 geht nach Königswartha

In einem spannenden Finale sicherten sich die Kicker unseres Hortes mit einem 2:1 Sieg gegen den Vorjahressieger CSB-Hort „Handrij Zejler“ aus Hoyerswerda den Pokal. Trainer Günther Eichler hatte seine Mannschaft bestens vorbereitet und so gingen sie motiviert in jedes Spiel.
Für die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen der Horte aus den Kindertagesstätten in Trägerschaft des CSB ist das jährliche Fußballturnier, welches nun schon seine 22. Auflage erreichte, immer ein ganz besonderer Höhepunkt im Hort-Jahr.
Ausrichter des Turniers war in diesem Jahr der SV St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Auf bestens präparierten Plätzen konnte das Turnier 14 Uhr bei bestem Fußball-Wetter eröffnet werden. Nach spannenden Vorrunden gab es nicht weniger aufregende Platzierungsspiele.
Im kleinen Finale sicherte sich der Hort „Meisennest“ aus Straßgräbchen die Bronzemedaille gegen die Mannschaft aus Wittichenau.
Auch der beste Torschütze kam aus der Mannschaft des Turniersiegers, Joel Mirtschin wurde mit 4 Treffern bester Torschütze. Bester Torhüter war Max Weickelt aus Wittichenau, bester Spieler wurde Richard Kubasch aus Straßgräbchen.
Was gehört alles zu einem Osterreiter?
Aus welchem Grund wird das Osterreiten durchgeführt? Warum nehmen nur Männer daran teil? Welchen Inhalt haben die Lieder der Osterreiter? Warum dürfen sich die Reiter unterwegs nicht begegnen? Viele Fragen rund um dieses Thema wurden auf der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda geklärt und Informationen dazu erfuhren wir direkt aus erster Hand.
Osterreiter Bernd Latta, Mitarbeiter auf der Kinder- und Jugendfarm, nahm sich viel Zeit und gab anschaulich sein Wissen an die 20 Hortkinder unserer Kita weiter. Von der Vorbereitung, über die komplette Kleidung, das Zubehör für Pferd und Reiter bis hin zu einem kurzen Ritt auf der Farm sowie Einblicke in sein privates Osterreiter-Fotoalbum war alles dabei. Die Kinder hörten aufmerksam zu und die Zeit verging wie im Flug. Anschließend wurde noch gebastelt und eine Pizza kunterbunt mit Gemüse belegt, welche natürlich nach Fertigstellung „ratz fatz“ aufgegessen wurde.
Es war ein erlebnisreicher und sehr schöner Ferientag, welcher den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank an das gesamte Team der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda. Wir empfehlen Euch gerne weiter!