Dwurěčne dźěćace dnjowe přebywanišćo Pančicy-Kukow
Zweisprachige Kindertagesstätte Panschwitz-Kuckau
Ostervorbereitungen
Přihot na Jutry
Nicht nur in Gedanken, sondern auch mit Handarbeit bereiten wir uns auf das Osterfest vor. In den nächsten Wochen verzieren und bemalen die Kinder ihre eigenen Ostereier.
Nic jenož z myslemi, ale tež z ručnym dźěłom přihotujemy so na swjedźeń Jutrow. W přichodnych tydźenjach wudebja a namoluja dźěći swójske jejka.
Der Frühling kommt!
Nalěćo přindźe!
Wir haben unser Hochbeet umgegraben. Mit voller Begeisterung und vielen fleißigen Händen lockerten die Kinder mit Schaufeln und Händen die Erde auf. Nicht nur der Boden wurde vorbereitet, sondern auch spannende Insekten wurden entdeckt. Demnächst steht die erste Aussaat bevor.
My smy našu wysoku hrjadku přeryli. Z połnej zahoritosću a mnohimi pilnymi rukami dźěći z łopaćemi a rukami zemju rozpušćichu. Nic jenož póda so přihotowaše, ale tež wšelake insekty buchu namakane. Bórze steji prěni wusyw na planje.
Zymske prózdniny w horće
W zymskich prózdninach mějachu dźěći w horće móžnosć, so na wjele napjatych a kreatiwnych aktiwitach wobdźělić. Poskitk běše wotměnjaty a skićeše za kóždy zajim něšto.
K startej do prózdnin hrajachu dźěći wšelake deskowe hry. Kmanosć porstow a kreatiwita běštej na kołwróće a při plećenju wołmy prašanej. Pod nawodom knjeni Platzkoweje nastachu wulkotne wuměłske twórby. Wutrobny dźak knjeni Platzkowej za tute rjane dopołdnjo.
Srjedu prěnjeho prózdninskeho tydźenja steješe highlight na programje. Wulět do Budyskeho kina. Film „Mufasa“ dźěći zahori. Popcorn, nachos a zymne napoje wězo njepobrachowachu.
Na dwěmaj dnjomaj mějachu dźěći składnosć swoju najlubšu hrajku sobu přinjesć a tutu z druhimi holcami a hólcami dźělić.
Ze „sportej zdar“ startowaše druhi prózdninski tydźeń. W sportowni móžachu so dźěći na mnohich mustwowych hrach wuspytać a při tym swoju wušiknosć a spěšnosć dopokazać.
Napjaty wulět wjedźeše dźěći wutoru do dožiwjenskeho kraja matematiki w Drježdźanach. Tam wotkrychu sebi dźěći na starobu kmane wašnje matematiske a fyzikaliske koncepty. To běše za wšitkich rjane nazhonjenje.
Woprawdźity teamowy duch wuwichu dźěći při pytanju pokłada w Pančicach-Kukowje. Rozdźěleni do dweju skupinow podachu so z pokiwami wot městna k městnu a rozrisachu při tym hódančka. W cilu čakaše křinja z překwapjenkami.
Wjele informatiwneho sposrědkowa hólcam a holcam knjez Kaasche z wjelčeho rewěra w Rěčicach. Při slědowacym pytanju slědow drje žanoho wjelka njewuhladachu, ale wobkedźbowachu z dalokowidom stadło sornow. Wulki dźak na tutym městnje knjezej Kaasche za wotměnjace dopołdnjo. Prózdniny skónčichu so z wulkotnej póstničku. Lóštne a kreatiwne kostimy postarachu so wo wjele wjesela.
Zymske prózdniny w horće běchu poradźena měšeńca wjesela, kreatiwity, pohiba a kubłanja, kotrež wobradźi dźěćom wjele pozitiwnych dožiwjenjow a dopomnjenkow.
Winterferien im Hort
In den Winterferien hatten die Kinder im Hort die Möglichkeit an einer Vielzahl von spannenden und kreativen Aktivitäten teilzunehmen. Die Gestaltung war abwechslungsreich und bot für jedes Interessensgebiet etwas. Zum Start in die Ferien konnten die Kinder beim Spielen von verschiedenen Brettspielen die Zeit miteinander genießen.
Fingerfertigkeit und Kreativität waren am Spinnrad und beim Fingerstricken gefragt. Unter Anleitung von Frau Platzk entstanden die tollsten Kunstwerke. Ein herzliches Dankeschön an Frau Platzk für diesen schönen Vormittag.
Am Mittwoch der ersten Ferienwoche stand ein Highlight auf dem Programm. Ein Ausflug nach Bautzen ins Kino. Der Film „Mufasa“ sorgte für Begeisterung. Mit Popcorn, Nachos und einem kalten Getränk genossen die Kinder die Zeit zusammen.
An zwei Tagen hatten die Kinder die Möglichkeit ihr Lieblingsspielzeug mitzubringen und dieses mit den anderen Mädchen und Jungen auszutauschen.
Sportlich startete die zweite Ferienwoche. In der Sporthalle konnten sich die Kinder an vielen Mannschaftsspielen ausprobieren und dabei ihre Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Ein spannender Ausflug führte die Kinder am Dienstag in das Erlebnisland Mathematik nach Dresden. Dort entdeckten die Kinder auf spielerische Weise mathematische und physikalische Konzepte. Es war für alle Kinder eine aufregende und wissenswerte Erfahrung.
Echten Teamgeist entwickelten die Kinder bei der Schatzsuche in Panschwitz-Kuckau. Aufgeteilt in zwei Gruppen begaben sie sich mit Hinweisen von Ort zu Ort und lösten dabei knifflige Rätsel. Am Ziel wartete auf die fleißigen Schatzsucher eine Überraschungstruhe.
Viel Wissenswertes und Informatives lernten die Kinder von Herrn Kaasche vom Wolfsrevier in Rietschen. Zwar entdeckten die Kinder bei der anschließenden Spurensuche keinen Wolf, allerdings beobachteten sie mit einem Fernglas eine Herde Rehe. An dieser Stelle ein Dank an Herrn Kaasche für den abwechslungsreichen Vormittag.
Die Ferien endeten mit einer tollen Faschingsfeier. Die lustigen und kreativen Kostüme sorgten für viel Klamauk.
Die Winterferien im Hort waren eine gelungene Mischung aus Spaß, Kreativität, Bewegung und Bildung, die den Kindern viele positive Erlebnisse und Erinnerungen bescherten.
Swjedźeń swěčkow
27. nowembra 2024 swjećeše hort w Pančicach-Kukowje swjedźeń swěčkow na zahrodźe horta. Z mnohimi swěčkami, swěcowymi rjećazami a latarnjemi přeměni so zahroda do błyšćaceho a swěćateho swěta. Při tym móžachu so dźěći ze swojimi staršimi na wšelakich stacijach wo rozdźělnych temach informować a aktiwnje sobu skutkować. Ze słódnymi šokolodźanymi jabłukami a pizzu móžachu sej wulcy a mali popołdnjo sebi lubić dać. Wjeršk popołdnja běše bjezdwěla wohnjowa show a po tym so popołdnjo woměrje zakónči.
Dźakujemy so přirodoškitnej staciji z Njeswačidła, knjeni Platzkec ze swojim kołwrótom a knjezej Kaasche z wjelčeho rewěra Rěčicy za wuhotowanje kreatiwnych a informatiwnych stacijow za čas popołdnja.
Lichterfest
Am 27. November 2024 feierte der Hort in Panschwitz-Kuckau das Lichterfest im Garten des Hortgeländes. Mit vielen Kerzen, Lichterketten und Laternen verwandelte sich der Garten in eine funkelnde und leuchtende Welt. Dabei konnten sich die Kinder mit ihren Eltern an verschiedenen Stationen über unterschiedliche Themen informieren und aktiv mitwirken. Für den kleinen Hunger und Durst war für jeden etwas dabei. Mit leckeren Schokoäpfeln und Pizza konnten Groß und Klein den Nachmittag voll und ganz genießen. Zum Abschluss gab es als Highlight noch eine Feuershow, bevor der Nachmittag gemütlich zu Ende ging.
Wir danken der Naturschutzstation Neschwitz, Frau Platzk mit ihrem Spinnrad und Herrn Kaasche vom Wolfsrevier Rietschen für die Gestaltung der kreativen und informativen Stationen während des Nachmittages.

Der Hort Panschwitz-Kuckau gewinnt ein Spielwarenpaket!
Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet den Hort in Panschwitz-Kuckau mit einem Spielwarenpaket aus.
Frankfurt/Main Oktober 2024: Der Hort Panschwitz-Kuckau zählt zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ und erhält eine komplette Spielwarenausstattung. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau!
Der Hort ist dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und hat sich erfolgreich um ein hochwertiges Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es dieses Jahr 100 Gewinner.
Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ wurde zum elften Mal vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein Mehr Zeit für Kinder als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben. Die kostenlosen Spielwarenpakete werden in diesem Jahr von den Herstellern Amigo, Asmodee, Bruder, Hasbro, Kosmos, Mattel und Ravensburger zur Verfügung gestellt.
Doch nicht nur in den Einrichtungen soll gespielt werden: Im Rahmen des Projekts haben die Einrichtungen zusätzlich die Möglichkeit, den Familien die Spiele per Ausleihen mit nach Hause zu geben. Auf diese Weise soll das gemeinsame Spielen auch in den Familien gefördert werden.
Hort Pančicy-Kukow dobudźe paket z hrami!
Iniciatiwa „Hraće čini šulu – tež popołdnju“ wuhotuje hort w Pančicach-Kukowje z wjele hrami za nutřkownu zaběru.
Frankobrod nad Mohanom winowc 2024: Hort Pančicy-Kukow liči k dobyćerjam projekta „Hraće čini šulu – tež popołdnju“ a dóstanje kompletne wuhotowanje z wšelakimi hrami. Iniciatiwa měri so specielnje na zarjadnišća, kotrež poskićeja popołdniše hladanje za dźěći zakładneje šule. Tak so klasiske hraće spěchuje, přetož: Hraće čini mudre!
Hort je lětušej namołwje iniciatiwy sćěhował a so wuspěšnje wo wysokohódnotny paket hrow požadał. Dohromady maja lětsa 100 dobyćerjow.
Darmotne pakety hrow so lětsa wot producentow Amigo, Asmodee, Bruder, Hasbro, Kosmos, Mattel a Ravensburger k dispoziciji staja.
Tola nic jenož w zarjadnišćach ma so hrać: We wobłuku projekta maja zarjadnišća přidatnje móžnosć, swójbam hry domoj wupožčić. Na tute wašnje ma so zhromadne hraće tež w swójbach spěchować.
Zeit vergeht, Momente bleiben...
…..4 Jahre sind vergangen und die Kinder der 4. Klasse des Panschwitzer Hortes nehmen Abschied. Mit den Erzieherinnen Theresa Weidlich und Christin Hentschel startete die Abschiedstour mit einer Wanderung nach Crostwitz. Unterwegs wartete bereits ein Kremser auf die Jungen und Mädchen. Mit der Pferdekutsche ging es nach Lehndorf. Der naturnahe Spielplatz animierte die Kinder zum klettern, balancieren und toben. Kreativ sein durften die Kinder beim Gestalten ihres eigenen Stoffbeutels. Bei Familie Nuck im Garten ließen sich alle Eis, Hotdogs und leckere Getränke schmecken. Als kleine Erinnerung bekam jedes Kind einen Schlüsselanhänger mit seinem Namen und eine Sammlung von Bildern der vergangenen 4 Jahre.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Organisatoren für eine unvergessliche Abschlussfahrt.
Čas so minje, wokomiki wostanu…
……4 lěta su so minyli a dźěći 4. lětnika Pančičanskeho horta so rozžohnuja. Z kubłarkomaj Theresu Weidlichec a Christin Henčlec podachu so zhromadnje na zakónčacy swjedźeń. Z pućowanjom do Chrósćic zahaji so rozžohnowanska čara. Tam čakaše kremser na hólcow a holcy, kotryž dale do Lejna jědźeše. Na přirodźe bliskim hrajkanišću so wšitcy wucychnowachu a płatowe toboły buchu same wuhotowane. Nukec swójba přeprosy dźěći na hotdog, lód a słódne napoje do swojeje zahrody. K dopomnjeću dósta kóžde dźěćo klučowy připowěšak ze swojim mjenom a zběrku wobrazow minjenych 4 lět.
Wulki dźak wšitkim wobdźělenym a organizatoram za njezapomnitu kónčnu jězbu.