3 sportliche Aufgaben um den Schatz zu finden

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Hort in der 1. Grundschule Am Adler Handrij Zejler Hoyerswerda

My swjećachmy ptači kwas!
Wir feierten Vogelhochzeit

Zur Vogelhochzeit bekamen wir neue Trachten: Hoyerswerdaer Brauttracht, Bräutigam und Hochzeitsbitter.
K ptačemu kwasej dóstachmy nowe drasty: Wojerowska njewjesta, nawoženja a braška.

„Das Vorhaben wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen  aus Steuermitteln erhält.“
„Projekt spěchuje Załožba za serbski lud, kotraž dóstawa lětnje přiražki z dawkowych srědkow na zakładźe hospodarskich planow, kotrež su Němski zwjazkowy sejm, Krajny sejm Braniborskeje a Sakski krajny sejm wobzamknyli.“

Unsere Bildergalerie...

HO HO HO !

Hallo Kinder, ich bin es der Weihnachtsmann und ich habe den Weg zu euch schon sehr früh gefunden. Ich habe gehört, dass ihr euch heute am 6. Dezember 2024 zu eurer Adventsfeier zusammengefunden habt. Ich komme natürlich nicht ohne Geschenke.
Der Chor der Schule hat für uns ein kleines Programm mit tollen Weihnachtslieder zum Mitsingen einstudiert. Es duftet nach Kinderpunsch und selbst gebackenen Plätzchen. Die Kinder haben die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum entdeckt. Nun hieß es aufreißen und ausprobieren. Neugierig werden die neuen Spiele ausprobiert und der besinnliche Nachmittag geht zu Ende.

Internationaler Vorlesetag – auch bei uns wurde vorgelesen

"Lesen schafft Zukunft"

Unsere Herbstferien

In den diesjährigen Herbstferien, konnten unsere Kinder allerhand erleben. Es ging los mit dem für Oktober bekannten Erntedankfest, an dem die Kinder jeder Ihr eigenes buntes Körbchen voller Früchte, Obst und Gemüse mitgebracht haben. Am Nachmittag besuchte uns ein afrikanischer Trommler, welcher mit den Kindern auf eine Reise durch die Heimat der Trommeln gegangen ist. Mit Gesang, Tanz und Musik haben wir alle eine Menge Spaß am Workshop gehabt. Am Dienstag fand unser traditioneller Spielzeugtag statt, an dem die Kinder von zu Hause ihr liebstes Spielzeug mitbringen und gemeinsam mit den Freunden spielen durften. Einige Kinder haben in der Kinderküche das vom Erntedankfest mitgebrachte Gemüse verarbeitet, so dass am Nachmittag für alle u.a. eine leckere Kürbissuppe, ein Kürbisbrot, und Kartoffelchips zum Verkosten parat stand. Zum Mittwoch hatten die Kinder, die Möglichkeit in der Tauschbörse sich von ihren alten Spielsachen zu trennen und neue zu bekommen. Ein weiteres Highlight war das Töpfern, wo sich alle kreativ und künstlerisch entfalten konnten. Zum Ende der Woche ging es für uns auf die Kinder - & Jugendfarm wo verschiedene Experimentierstationen auf uns warteten. Der letzte Tag für die 1.Ferienwoche stand unter dem Motto „Herbstbastelei“. Wir haben aus den mitgebrachten Naturmaterialien verschiedene Bilder und Tiere passend zur Jahreszeit gezaubert. Wir schauen auf eine tolle Woche zurück und sind schon ganz gespannt auf die zweite Ferienwoche.

In der 2.Ferienwoche ging endlich der Traum von den Kindern in Erfüllung, denn die zweite Woche begann mit einem Kino Tag im Cinemotion Hoyerswerda. Dazu gab es eine große Snack Box und wir schauten den Film „Alles für die Katz“. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. Die nächsten Tage gestalteten wir mit einem „Pokémon“ Tag, wo fleißig eigene Pokémonkarten, Lesezeichen und Pokébälle hergestellt wurden. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und konnten bei dem ein oder anderen Spiel ihr Geschick unter Beweis stellen. Die letzten zwei Tage haben wir bei Eis-Uli und bei einer gruseligen Halloweenparty ausklingen lassen. Der Hort wurde zum Gruselkabinett und die Kinder haben sich sehr gruselig verkleidet, sodass man das eine oder andere Kind nicht erkannt hat. Ein toller Abschluss. Es waren zwei aufregende und spannende Wochen und wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien.

Begrüßungsfeier

Liebe Klasse 1, wir heißen euch ganz herzlich Willkommen in unserem Hort. Zu diesem besonderen Anlass haben wir am Freitag, den 06. September2024 gemeinsam in der Turnhalle gefeiert. Die zweite Klassenstufe hat für euch „Kika Tanz Alarm, „Stup dale“, „Immer in Bewegung“ und „Sportinator“ vorbereitet. Als Dankeschön haben die 1. Klassen drei Tänze vorgetanzt. Ganz ganz toll habt ihr das gemacht. Damit ihr euch auch so richtig wohlfühlt, hat die Klasse 2 für jeden ein kleines Geschenk gebastelt. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Party mit Musik und Tanz. Wir wünschen euch viel Spaß in der Schule.

Sommerferien

  1. Ferienwoche

Unsere erste Ferienwoche begann mit sportlichen Aktivitäten, Wasserspielen und für die kreativen Kinder unter uns mit Töpfern. Die zweite Klassenstufe besuchte das Pflegewohnheim „Haus am Rosengarten“ und verbrachten gemeinsame wertvolle Zeit miteinander. Auch der Eis-Uli durfte in dieser Ferienwoche nicht fehlen. Passend zur Fußball-Europameisterschaft, stellten wir unsere eigenen Mannschaften auf und bastelten am Vortag fleißig eine tolle Fandekoration.

 

  1. Ferienwoche

In dieser Woche besuchte uns die Bürgerpolizei, die mit uns viele wichtige und interessante Alltags-Polizei-Themen besprochen und veranschaulicht hat. Des Weiteren haben wir süße und herzhafte Leckereien in unserer Küche zubereitet und gemeinsam vernascht. Am Mittwoch besuchte uns Franzi vom Jugendclubhaus Ossi und lernte uns Grundschritte zum Tanzstil Hip-Hop. Unser Wochenabschluss war einfach märchenhaft, mit Kostümen, Musik und Naschereien.

 

  1. Ferienwoche

Der Montag nach der Schließzeit startete mit dem „Müllprojekt“ der Naturschutzstation Neschwitz. Die Kinder erfuhren im ersten Teil, wie Müll richtig getrennt wird. Dann war Upcycling angesagt. Aus leeren Milchpackungen wurden kleine Portemonnaies gebastelt. Die ganze Woche stand im „Zeichen des Filzens“. Es wurden verschiedene Techniken angeboten. Nassgefilzt wurden Frösche und beim Trocken filzen entstanden Elfen, Feen und kleine Anhänger. Mittwoch waren wieder die Mitarbeiter der Naturstation zu Gast. Wir gestalteten unser eigenes geschöpftes Papier. Am Donnerstag folgten wir der Einladung zur Abrissparty ins „Ossi“. Bei Spiel und Spaß verging der Vormittag wie im Flug. „Start frei“ hieß es am Freitag auf der Kinder- und Jugendfarm. Zur „Sommerolympiade“ konnten sich alle Kinder im Wettstreit messen.

 

  1. Ferienwoche

Unsere letzte Ferienwoche begann mit sportlichen Aktivitäten, Wasserspielen und für die kreativen Kinder unter uns mit Töpfern. Wir besuchten das Kufa-Kino und schauten uns einen spannenden Film an. Die Kinder- und Jugendfarm führte uns am Mittwoch in das Mittelalter zurück. Unser Wellness-Yoga Tag kam bei den Kindern sehr gut an, einfach mal entspannen und Yoga Positionen ausprobieren. Mit einer verrückten Abschlussparty verabschieden wir unsere Ferienzeit und starten in die Schulzeit.