Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Kindertagesstätte "Meisennest" Bernsdorf OT Straßgräbchen

Hurra, Hurra Straßgräbchen feierte 800 Jahr - und die Kita Meisennest feierte mit!

Bereits in den vergangenen Wochen probten die Kinder der Finken-, Meisen- und Hortgruppe der Kita-Meisennest in Straßgräbchen, die sich in Trägerschaft der CSB gGmbH befindet, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern für das Bühnenprogramm. Am Samstag den 14. Juni 2025 war es dann soweit, der große Auftritt stand bevor. Aufgeregt betraten alle die Bühne und die Mädchen und Jungen führten ihr buntes Programm aus Liedern, Gedichten und Tänzen auf. Dabei durfte „Der Meisennest Song“ natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss gab es Jubelrufe und einen lauten Applaus.
Neben dem Bühnenprogramm, organisierten Erzieherinnen, Erzieher und Eltern einen Tombola- und Glitzer-Tattoo Stand. Vielen Dank an alle Eltern die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben. Ein besonderer Dank geht auch an alle Kinder und ihre Familien sowie an Alle die unseren Stand besucht und die Spendenkasse gefüllt haben.
Der große Höhepunkt des Festwochenendes war der Festumzug am Sonntag, dem 15. Juni 2025. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die mit viel Engagement, Freude und Ideenreichtum aus einer Idee für den Festwagen Wirklichkeit werden ließen. Ebenso bedanken wir uns bei Herrn Marciniak, welcher bereits zur 775 Jahrfeier den Kita Festwagen mit seinem Traktor gezogen hat, und nun auch zur 800 Jahrfeier. Für die Bereitstellung des Anhängers danken wir Herrn Bathow. Bei heißen Sommertemperaturen ging es für einen Teil des Teams und einigen Kindern unter dem Motto „Fliegt ins Nest, seid mit dabei - im Meisennest sind Plätze frei!“ los. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Zuschauer an den Straßenrändern und empfanden die kleinen Abkühlmomente, bei denen hier und da mit Wasser gespritzt wurde, als doch sehr angenehm.
Das Festwochenende ist zu Ende, aber wir werden uns noch lange daran erinnern. Danke an alle Organisatoren aus Straßgräbchen, die dieses Fest geplant und durchgeführt haben.
Wir feierten laut mit Tanz und Spiel- denn unser Ort hat Herz und Stil! Drum rufen wir mit viel Applaus: Hoch lebe Straßgräbchen – unser Zuhaus!

WIR SIND WELTMEISTER..

…jubelte die Kinderfußballmannschaft „Italien“ der CSB Kita „Meisennest“ aus Straßgräbchen.
Nach einer erfolgreichen Kinder-EM im letzten Jahr organisierte der FC BSW Lausitz am Montag, den 12. Mai 2025 eine Kinder-WM in der Sporthalle in Bernsdorf. Mit einem Einmarsch und motivierenden Worten begann das Turnier. Schon von Beginn an präsentierte sich unsere Mannschaft als starker Gegner, welcher im gesamten Turnier nicht einzuholen war. Mit einer super Torbilanz von 8:0 Toren und am Ende 15 Punkten durften die Jungs den Siegerpokal überglücklich entgegennehmen.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal ganz besonders bei unserem Trainer Toni Schönach vom FC BSW Lausitz bedanken, der mit viel Engagement und Freude uns in der gesamten Trainingszeit unterschützt hat. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Eltern, welche am Rand mit uns gezittert, Daumen gedrückt und vor allem am Ende mitgejubelt haben. Wir grüßen auch alle anderen Kinder, Erzieher, Trainer und Eltern aus den Kitas Wiednitz, Bernsdorf, Oßling und Cunnersdorf und freuen uns auf ein weiteres Turnier. Zum Schluss danken wir dem FC BSW Lausitz und allen Sponsoren für die gesamte Organisation der diesjährigen Kinderfußball-WM.

Kleine Meister von Morgen

…waren wieder in Bernsdorf unterwegs. Diesmal ging es für die Vorschulkinder der CSB Kitas „Meisennest“ aus Straßgräbchen und „Fuchs und Elster“ aus Wiednitz in das TDDK Werk nach Straßgräbchen. Nach einem freundlichen Empfang durch Elisa Nasdal wurde zuerst die Frage geklärt, was denn hier hergestellt und wofür es verwendet wird. Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen und begutachteten einen Klimakompressor.
Dann führte Roman Schäfer seine Gäste durch die Produktionshallen, die Lagerhalle und die Gießerei. Nebenbei warfen die Mädchen und Jungen immer wieder einen Blick in die einzelnen Büros.
Die Kinder waren begeistert von den flinken Robotern und den selbstfahrenden Gabelstaplern. Das Highlight war der tanzende und zeichnende Roboter im Vorführraum.
Sie lernten auch ein japanisches Wort: Muda (jap. 無駄). Das bedeutet Verschwendung oder sinnlose Tätigkeit, z.B. Ordnung halten und das Werkzeug an Ort und Stelle räumen, damit man später nicht unnötig suchen muss. Auch für unsere Vorschüler eine wichtige Botschaft.
Zum Abschluss der Führung wurden alle mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt.

Wir bedanken uns für diesen interessanten und lehreichen Vormittag im TDDK Werk Straßgräbchen.

Diana Rudys, Kita „Meisennest“ und Marion Czorny, Kita „Fuchs und Elster“

Der Streichelzoo war da!

Am 8. April 2025 bekamen wir wieder Besuch von Bernd Latta und seinen tierischen Schützlingen von der Kinder- und Jugendfarm des CSB in Hoyerswerda. Der mobile Streichelzoo hatte dieses Mal die kleinsten seiner Tiere dabei. Herr Latta erklärte den Kindern geduldig was die Kaninchen, Meerschweinchen, die Schildkröte und der Igel gerne fressen. Dann durften die begeisterten Tierfreunde ganz nah an die Tiere heran zum Streicheln und Füttern. Auch ein paar Hühner waren dabei. Ein Modell zeigte die verschiedensten Vogeleier und eine Feder des jeweiligen Vogels, nun durften die Kinder raten wem diese wohl gehörten.
Der Besuch des mobilen Streichelzoos ist jedes Jahr ein wunderschönes Erlebnis für unsere Kinder. Vielen Dank an Bernd Latta für sein großes Engagement!

Helau - Helau!

Am 3. März verwandelten sich die Kinder und Erzieherinnen der CSB-Kita „Meisennest“ in Straßgräbchen wieder in Superhelden, Tierfiguren, Prinzessinnen und allerhand andere bunte Figuren, denn es war Fasching und da putzen sich immer alle besonders heraus. Die älteren Kinder waren auf Zampertour zu den Unternehmen des Ortes, die Jüngeren begeisterten in ihren Kostümen die Sportlerinnen in der Straßgräbchener Turnhalle. Wir hatten viel Freude beim gemeinsamen Singen und bekamen viele Spenden für unsere Kita.
Ganz herzlichen Dank an die Unternehmen und Sportlerinnen für die Spenden!
Am nächsten Tag feierten wir unsere Faschingsparty. Wir starteten mit einem leckeren Frühstücksbuffet, tanzten zu fröhlicher Partymusik und zeigten unsere Kostüme bei der großen Modenschau im oberen Hausflur. Aus der Küche bekamen wir traditionell einen Faschingspfannkuchen mit Marmelade, lecker!

Nun freuen wir uns auf den nahenden Frühling und spannende Entdeckungen im Freien.

Vogelhochzeit in unserer Kita

Mit dem Start in das neue Jahr begannen auch die Vorbereitungen für die Vogelhochzeit 2025. Die Kinder der Vorschulgruppe zogen durch Lose ihre „Vogelrolle“. Danach ging es an das Probieren der Kostüme. Innerhalb von zwei Wochen übten die Kinder täglich die Strophen des Liedes zur Vogelhochzeit, ihre Bewegungen als Vogel und den Ablauf der Feierlichkeiten. Am 24. Januar 2025 war es dann so weit – die Aufregung war groß. Am Vormittag gab es eine Aufführung für alle Kinder des Kindergartens und am Nachmittag luden die Mädchen und Jungen der Vorschulgruppe ihre Eltern und Geschwister zur Aufführung ein. Die Vogelhochzeitsgesellschaft zog mit dem Brautpaar ein. Die „Vögel“ sangen das Lied der Vogelhochzeit und präsentierten sich dem Hochzeitspaar. Es wurde ein Vogelgedicht vorgetragen und ein Hochzeitstanz aufgeführt. Voller Stolz verbeugten sich die Kinder und ernteten großen Applaus.

Herzlich Willkommen 2025!

Ein neues Jahr hat für uns alle begonnen. In diesem Sinne bedanken wir uns als Team der CSB Kita „Meisennest“ in Straßgräbchen recht herzlich bei allen Unterstützern, die uns im vergangenen Jahr 2024 in unserer Arbeit begleitet und dieses so sehr bereichert haben.
Das Jahr 2025 beginnt für uns traditionell mit der „Vogelhochzeit“. Dafür proben die Kinder der Meisengruppe fleißig um den anderen Gruppen am 24. Januar 2025 ein kleines musikalisches Theaterstück aufführen zu können. In den Gruppen werden nun viele bunte Vögel gestaltet; das allseits bekannte Lied gesungen und es wird fröhlich getanzt. Wir freuen uns auf dieses Event und auf alle Weiteren, die in diesem Jahr noch kommen werden.

Großes Herbst- und Lichterfest in der CSB Kita „Meisennest“

Um dem grauen Wetter noch ein bisschen entgegen zu wirken lud das Team der CSB Kita „Meisennest“ zu einem großen Herbst – und Lichterfest am 7. November 2024 ein. Mit vielen Lichterketten und selbstgestalteten Teelichtgläsern wurde der Vorgarten in ein funkelndes leuchtendes Meer verzaubert. Bei Getränken für Groß und Klein und einem Snack konnten die zahlreichen Kinder, Eltern und Familienmitglieder sich gemütlich in die Hortküche oder sich draußen hinsetzen und miteinander ins Gespräch kommen. Außerdem gab es eine Fotostation, einen Basteltisch, sowie einen kleinen Marktstand mit liebevoll, von den Kindern und Erzieherinnen selbst gebastelter Herbstdekoration. Ein besonderer Dank geht an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Straßgräbchen, die mit einem ihrer Fahrzeuge für strahlende Kinderaugen gesorgt haben. Der besondere Höhepunkt des Nachmittags war der Feuerengel Gabriel, der nochmal die Stimmung mit seiner feurigen Show eingeheizt hat. Der Abschluss bildete der Laternenumzug-  der sich durch die Schulstraße schlängelte. Vielen Dank auch an alle Spender die unsere Spardosen fleißig gefüllt haben. Der Anlass dieses Festes war das 30-jährige Jubiläum des Trägers Christlich- Soziales Bildungswerk Sachsen e.V. und das 15-jährige Bestehen der Kita „Meisennest“ beim Träger CSB. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit. In diesem Zuge bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Kindern, die uns jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern und wir bedanken uns bei allen Eltern und Familienangehörigen für das jahrelange entgegen gebrachte Vertrauen. Es bereitet uns eine große Freude Ihre Kinder in ihren ersten Lebensjahren begleiten zu dürfen. Liebe Grüße vom gesamten Team der Kita „Meisennest“.

Kleine Geister und große Kreativität und gruselige Überraschungen in der CSB Kita und im Hort Meisennest

Der Tag begann im Kindergarten mit einem gemeinsamen Lied. Alle Kinder stimmten sich zu „Wir sind kleine Geister“ auf den Tag ein, und es herrschte eine aufregende Stimmung. Nach einem gemütlichen Frühstück in den einzelnen Gruppen, bei dem sich die Kinder für den Tag stärken konnten, starteten sie mit den vorbereiteten Aktivitäten:

Die „Küken“, unsere jüngsten Kinder, verkleideten sich als niedliche kleine Geister und waren begeistert, als sie ihre Kostüme bewundern konnten.
Die „Spatzen“ bastelten mit ihren Handabdrücken niedliche Igel und freuten sich, ihre Werke auszustellen.
Die „Finken“ gestalteten bunte Kürbisfensterbilder aus Transparentpapier, die die Fenster des Gruppenraums in herbstlichem Glanz erstrahlen ließen.
In der „Meisengruppe“ drehte sich alles um das Thema „Räuber, Geister und Hexen“. Die Kinder gingen auf eine spannende Schnitzeljagd, bei der sie sich als kleine Geister, Räuber und Hexen um den Kindergarten auf Spurensuche begaben.
Zum Abschluss versammelten sich alle Gruppen im Garten. Die Kinder berichteten von ihren Erlebnissen, zeigten stolz ihre gebastelten Werke und ließen den schönen Vormittag gemeinsam ausklingen.

Nachmittag im Hort: Kreatives Basteln und gruselige Spiele

Nach dem bunten Vormittag im Kindergarten wurde es am Nachmittag auch im Hort gruselig und kreativ. Die Hortkinder hatten bei der Halloweenfeier jede Menge Spaß und konnten ihre Fantasie beim Basteln und Spielen ausleben.
Mit viel Kreativität bemalten die Kinder Stoffbeutel, die sie als Halloween-Geschenktaschen oder für ihre Süßigkeiten verwenden konnten. Fledermäuse, Kürbisse und gruselige Geister schmückten bald die bunten Beutel. Eine besonders schaurige Bastelidee waren die Mumiengläser. Mit Mullbinden und kleinen Gesichtern zauberten die Kinder gruselige Windlichter, die in der Dämmerung ein schaurig-schönes Licht verbreiteten. Beim Stuhltanz sorgte die passende Halloween-Musik für eine ausgelassene Stimmung. Die Kinder tanzten und lachten, und alle freuten sich auf die nächste Runde, um einen Stuhl zu ergattern. Bei der Geisterjagd im Gruppenraum wurde es noch einmal spannend. Die Kinder suchten nach versteckten Geisterfiguren und hatten großen Spaß daran, die „Geister“ zu finden. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein schaurig-schönes Vesper. Die Snacks waren liebevoll gestaltet und passten perfekt zur Halloween-Stimmung.

Ein schaurig schöner unvergesslicher Tag in der Kita und im Hort voller Halloweenzauber.

Erntedankfest in der CSB Kindertagesstätte „Meisennest“

Am Dienstag, den 24. September feierten wir unser diesjähriges Erntedankfest.
Unter dem Motto „1000 Menschen frühstücken fair“ organisierten die Erzieherinnen und Erzieher ein leckeres Frühstücksbuffet für alle Gruppen. Die Aktion wurde innerhalb der „Fairen Woche“ für Mitteldeutschland ausgerufen.
Gut gestärkt trafen wir uns alle im Garten, um unseren Erntekranz gemeinsam zu schmücken. Jede Gruppe hatte im Vorfeld die Aufgabe, eine Kleinigkeit zum Dekorieren des Kranzes zu basteln. Es entstanden toll bemalte Anhänger aus Modelliermasse, Blätterketten und Papierkränze.
Das Thema „Ernte“ begleitete uns auch beim Erkunden der verschiedenen Aktivstationen. Beim Schubkarren-Rennen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit erproben. Die Fühlkiste lud zum Raten ein: welche Früchte erkennen wir nur durch das Fühlen? In der Sandkiste durften allerhand Dinge ausgebuddelt werden und beim Kartoffellauf musste ein Parcours bewältigt werden.
Unsere Kinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren der Stationen.

Vielen Dank wollen wir unseren Eltern sagen, für die liebevoll und reichlich gepackten Ernte-Körbe, von denen wir jetzt jeden Tag Obst, Gemüse, Saft und Kekse genießen können.

Unser Neptunfest

Zum Abschluss der Ferienzeit feierten wir ein „Neptunfest“. Die Kinder und Erzieher verkleideten, schminkten oder schmückten sich entsprechend. An den verschiedenen Stationen konnten die Mädchen und Jungen spielerisch viel zum Thema erfahren. Es gab einen Wassertransport, bei dem so viel Wasser wie möglich im Eimer mit einem Anhänger durch einen kleinen Parcours gelangen musste. In der Schatztruhe wurde eifrig nach kleinen Edelsteinen gebuddelt. Beim Balancieren über den Fluss bewiesen die Kinder Geschicklichkeit. Auch ein großes Piratenschiff ankerte in unserem Garten. Als Höhepunkt des Festes hatten die Erzieherinnen ein „Unterwasserbuffet“ vorbereitet.

„Das ist mein Lieblingsspiel“

„Mein Lieblingsspiel“ – dies ist das Thema des aktuellen Projektes der Kinder der Meisengruppe der CSB-Kindertagesstätte „Meisennest“ in Straßgräbchen.
Das Projekt begleitete die Mädchen und Jungen über den Zeitraum der Sommerferien. Jede Woche brachten mehrere Kinder abwechselnd ihre Lieblingsspiele von zu Hause mit, welche sie dann in der Gruppe vorstellten. In den vergangenen Wochen wurde jedes Spiel ausgiebig getestet und gemeinsam gespielt. Neben Klassikern wie „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Memory“, gab es auch neue Spiele wie „Billy Biber“, ein „Frosch-Balance-Spiel“ oder Detektivspiele zum Ausprobieren. Neben den Lieblingsspielen der Kinder haben sie auch verschiedene Spiele für den Alltag kennengelernt, in Form von Kennenlern-Spielen, Garten-Spielen oder auch an einem Lego-Tag. Das gemeinsame Spielen stärkt den Zusammenhalt und hat noch mehr Spaß und Freude in den Kita-Alltag gebracht.