Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz
Tel.: 03 57 96 / 9 71-0
Fax: 03 57 96 / 9 71-16

eMail:
info@csb-miltitz.de

Babyjowe přijeće gmejny Njebjelčicy / Babyempfang der Gemeinde Nebelschütz 

Na babyjowym přijeću gmejny Njebjelčicy zawjeseli předšulska skupina z małym programom staršich a přichodnych "wopytowarjow" našeje pěstowarnje.

Auf dem Babyempfang der Gemeinde Nebelschütz erfreute die Vorschulgruppe mit einem kleinen Programm Eltern und die nächsten "Anwärter" unserer Kita.

Helaw Njebjelčicy! Helau Nebelschütz!

Swjećimy póstnicy! / Wir feiern Fasching!

Róžowu póndźelu swjećachmy našu póstnisku party. Tola wjeršk za nas małych norow běše wutora. Princowski por Serbskopazličanskeho karnewaloweho towarstwa princesna Celina a jeje princ Clemens kaž tež škričkowa garda a rada jědnatkow nas wopyta. Princesna Celin je dźěćom derje znata, wšako wona jako kubłarka w Njebjelčan pěstowarni dźěła. Při zhromadnym spěwanju a rejowanu lećeše čas. Wězo tež polonaza přez naše rjane rumnosće njepobrachowaše.
My podźakujemy so wutrobnje pola karnewalistow za rjane a pisane dopołdnjo. Helaw.

Nach einer Faschingsfeier am Rosenmontag in unserer Kita war es dann am Vormittag des Faschingsdienstages so weit: Das Prinzenpaar des WCV - Prinzessin Celin und Prinz Clemens - besuchte uns in der Kita zusammen mit Elferrat und Funkengarde.
Prinzessin Celin war den Kindern bestens bekannt: Wenn sie nicht Faschings-Prinzessin ist, ist sie Erzieherin in ihrer Kita.
Beim gemeinsamen Singen und Tanzen verging die Zeit wie im Flug. Eine von Prinzessin Celin angeführte Polonaise durch alle Räume der Kita war der Höhepunkt, kennt sie sich doch bestens in den Räumlichkeiten aus....
Vielen Dank dem WCV für den schönen, bunten Vormittag!

Dźak za ptači kwas 2023 - Unser Dank für die Vogelhochzeit 2023

Nach "lieben” ist "helfen” das schönste Zeitwort der Welt.
(Bertha von Suttner)

Dźakujemy so cyle wutrobnje pomocnikam a podpěraćelam na ptačim kwasu, kiž su z tutoho dnja wosebite dožiwjenje za dźěći sčinili.
Za mnohe pjenježny dary „Zapłać Bóh“ – tute chcemy za wudospołnjenje narodneje drasty wužić.
Wosebity dźak słuša Kupkec pjekarni za słódku překwapjenku a kwětkowemu wobchodej "Dornröschen“ ze Serbskich Pazlic, kotryž hižo wjele lět kwěćel sponsoruje.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helfern und Unterstützern zur Vogelhochzeit, die aus diesem Tag ein besonderes Erlebnis für die Kinder gemacht haben.
Für die zahlreichen Geldspenden ein herzliches „Vergelts Gott“ – diese wollen wir zur Ergänzung der Tracht nutzen.
Besonderer Dank gilt der Bäckerei Kupke für die süße Überraschung und dem Blumenladen "Dornröschen" aus Wendischbaselitz, welcher seit vielen Jahren der Brautstrauß sponsert.

Vielen Dank an Kerstin Kaczmar für die Bilder.

Što činja naše starši, hdyž pěstowarnju wopytamy? - Was machen unsere Eltern, wenn wir in der Kita sind? - unser Jahresthema

W ramiku lětneje temy wopytachu nas knj. Mikławšcyna a knj. Bukowa, kiž jich powołanja předstajichu. Wutrobny dźak!
Zum Jahresthema besuchten uns Frau Mikwauschk und Frau Buck. Sie stellten Ihren Beruf vor. Vielen Dank!

Prěni pěstowarski dźeń w lěće 2023 / Der erste Kita-Tag im Jahr 2023

Na prěnim pěstowarskim dnju lěta 2023 čakaše wulka překwapjenka na dźěći. Za wšitke skupiny su so nowe hrajki wobradźili, kiž su so hnydom wuspytali.

Am ersten Kitatag des Jahres 2023 wartete eine große Überraschung auf die Kinder. Alle Gruppen durften sich über neues Spielzeug freuen, welches auch gleich ausprobiert wurde.

Adwentne woknješko za dźěći / Adventsfenster für die Kinder

Staršiska přirada wuhotowaše adwentne woknješko za dźěći. Woni předstajichu nowu knihu “Kak su wroblik Frido a jeho přećeljo hody swjećili”.
Wutrobny dźak wuprajimy knj. J. Mikławšcynej a knj. M. Łušćanscynej za rjane dopołdnjo.

Der Elternbeirat gestaltete ein Adventsfenster für die Kinder. Sie stellten das neue Buch „Wie der kleine Spatz Frido und seine Freunde Weihnachten feierten ” vor.
Herzlichen Dank an Frau J. Mikławšcyna und Frau M. Łušćanski für den schönen Vormittag.

Swjaty Mikławš tu bě / Der Nikolaus war da

Na dnju swjateho Mikławša wopyta nas knjez farar Nawka. Wón pokaza nam drastu biskopa a zbliži dźěćom stawiznu wo złotych kulkach. Zhromadny pačer wobrubi dopołdnjo.

Am Nikolaustag besuchte uns Pfarrer Nawka. Er erklärte die Bischofstracht und erzählte die Legende der drei goldenen Kugeln. Den Vormittag begleitete ein gemeinsames Gebet.

Naš adwentny kalender / Unser Adventskalender

Kóždy dźeń čaka na dźěči překwapjenka we měšku. Dźensa na prěnim dezembru předstaji wulka skupina adwentny program.
Dajće so w přichodnych dnjach překwapić!

In jedem Säckchen ist eine Überraschung versteckt. Heute, zum ersten Dezember, stellte die Vorschulgruppe ihr Adventsprogramm vor.
Seid gespannt auf weitere Überraschungen!

Mjezynarodny předčitanski dźeń / Internationaler Vorlesetag

Na mjezanarodnym dnju předčitanja wopytaštej Krabat- a Pumpotskupina wjesnu biblioteku. Tam čakachu mnohe knihi, zajimawe stawiznički a paslenski poskitk na dźěči.

Zum internationalen Vorlesetag besuchten unsere Krabat- und Pumpotgruppe die örtliche Bibliothek. Constanze und Carola warteten bereits mit spannenden Geschichten und einer Bastelaktion.

Überraschung am Vormittag

Ganz besonderen Besuch hatten die Mädchen und Jungen der Sorbischen CSB-Kindertagesstätte „„Jan Skala - Barbojte kamuški“/"Jan Skala – Bunte Steinchen" in Nebelschütz am Donnerstag, den 10. November 2022. Drei Bewohner des AZURIT-Seniorenzentrums Bautzner Berg in Kamenz, Marianne Erdmann, Wolfgang Neumann und Horst Lukaschik, kamen zusammen mit Hausleiter Ralph Domschke und Kathleen Weichelt-Herbek, stellv. Leitung soziale Betreuung und Marketing, in die Kita. Im Gepäck hatten sie einen Scheck mit einer Spende für die Kita. Hausleiter Ralph Domschke freute sich besonders, dass nun nach zweijähriger Pause in diesem Jahr wieder ein Konzert möglich war. Das Seniorenzentrum veranstaltet eigentlich jährlich ein Konzert und von jeder verkauften Eintrittskarte werden zwei Euro für ausgesuchte Einrichtungen gespendet. Die Kinder wussten sofort, wofür sie dieses Geld verwenden möchten: „Für zwei große LKW für unseren Kita-Fuhrpark“!
Auch die Senioren hatten bei diesem Kurzbesuch viel Freude – Marianne Erdmann wagte ein Tänzchen mit den Kindern und dem Mundharmonikaspiel von Horst Lukaschik lauschten die Mädchen und Jungen ganz still. Auch die Jüngsten kamen mit einer „Mundi“ und sie musizierten gemeinsam. Vielleicht lässt sich diese Begegnung ausbauen bei gemeinsamen Musizieren und Tanzen, zur Freude von Alt und Jung.

Kinder, Erzieherinnen und der Träger der Kita, das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V., bedanken sich herzlich für die Spende.

Mały wopyt w našej pěstowarni / Kleiner Besuch in unserer Kita

Dnja 27.10.2022 wopyta našu skupinu mać ze čěšenkom. Wona pokaza dźěćom jeje dźěło doma a što so wšitko za hladanje małych dźěći trjeba. Na kóncu přewodźa skupina hišće wóžyčk po wjesce.

Am 27. Oktober 2022 besuchte uns eine Mama mit dem kleineren Geschwisterkind. Bezüglich des Jahresthemas erläuterte sie uns, aus welchem Grund sie im Moment zu Hause bleiben kann, ihren Alltag in der Elternzeit, welche Aufgaben sie hat und was man für diese Arbeit alles benötigt. Im Anschluss gingen wir im Dorf spazieren um das Halbjährige zum Schlafen zu bringen.

Chcemy pilnych rjemjeslnikow widźeć / Wir wollen fleißige Handwerker sehen

12. oktobra 2022 wopyta skupina Lutkow w ramiku lětneje temy “Što činja ći wulcy hdyž sym w pěstowarni?” ćěslu na twarnišću w Njebjelčicach. Wón pokaza nam mašiny a smědźachmy sami so wuspytać.

Am 12. Oktober 2022 besuchten wir im Rahmen unseres Jahresthemas "Was machen die Großen, während wir in der Kita sind?" Zimmermänner auf einer Baustelle hier in Nebelschütz. Sie erklärten uns ihre Tätigkeiten auf der Baustelle, demonstrierten Maschinen und ließen uns auch selbst Hand anlegen. Wir halfen beim Messen und durften uns sogar Reste des Holzes zum Puzzeln mitnehmen.

Domchowanka w pěstowarni / Erntedank im Kindergarten

Zhromadna snědań na domchowance  z płodami sobupřinjesenych korbikow
Unser gemeinsames Frühstück zum Erntedankfest, zubereitet aus den Gaden der Erntedankkörbchen.

Překwapjenka so poradźiła - Überraschung gelungen

Dźěći předšulskeje skupiny Njebjelčanskeje pěstowarnje “Jan Skala-barbojte kamuški”, kotraž je w nošerstwje CSB, so njemało dźiwachu čehodla drje so w foyerje jich kubłanišća zesydachu. Wjednica Daniela Kreuzowa so prašeše, što je wulki wjeršk spočatk lěta a što so k tomu trjeba. Ptači kwas běše wězo spěšna wotmołwa a zo so za to narodna drasta zhotuje. Wjeselo běše pola hólcow wulke, jako smědźachu sebi nowe cylindrje na hłowu sadźić. Holcy so radowachu nad nowymi suknjemi a falemi w pisanych barbach. Dźak słuša šwalči Petry Kupcynej z Worklec za zhotowjenje  a Załožbje za serbski lud, kotraž naprawu spěchuje.

Die Kinder der Vorschulgruppe der CSB-Kindertagesstätte “Jan Skala - bunte Steinchen” in Nebelschütz waren gespannt, als sie sich im großen Foyer der Kita zusammen setzten. Leiterin Daniela Kreuz fragte, was der große Höhepunkt Anfang des Jahres ist, und was dazu gebraucht wird. Die Vogelhochzeit war natürlich die schnelle Antwort und dass den Kindern an diesem Tag die Tracht angezogen wird. Die Freude war bei den Jungen groß, als sie sich die neuen Zylinder auf den Kopf setzen durften. Die Mädchen freuten sich über neue Röcke und Schürzen in den bunten Farben. Ein Dank geht an Schneiderin Petra Kupke aus Räckelwitz für die Herstellung der neuen Trachtenteile und der Stiftung für das sorbische Volk, welche die Maßnahme förderte.

Ein kurzer Rückblick auf unsere Sommerferien...

Theater - so lautete das Thema der vierten und fünften Ferienwoche. Dazu bastelten die Mädchen und Jungen die Requisiten selbst. Die Kinder der Krabat-Gruppe spielten für die anderen Gruppen Puppentheater.
Höhepunkt war am Ende eine Modenschau mit eigenen "Designer"-Modellen.

Die sechste Ferienwoche stand unter dem Motto "Zirkus".
Alle Gruppen hatten einen eigenen Beitrag für das Programm vorbereitet, Zirkusdirektorin "Vicky" führte durch das Programm.
Die Gruppen der Zwerge und Kobolde (Krippe) führte eine Löwendressur auf und hatte einen Tanz vorbereitet. Die "Lutki" hatten besondere Gäste eingeladen - den stärksten Mann der Welt und die Frau mit den längsten Haaren. Eine Ballerina, ein Zauberer und Akrobaten fanden sich in der Pumphut-Gruppe, und die Kinder der Krabat-Gruppe hatten eine Löwen- und Pferdedressur vorbereitet sowie Clowns, Akrobaten und Ballerinas in ihren Reihen.
Alle hatten viel Freude am selbst gestalteten Zirkusprogramm!

Samopječene wafle – selbstgebackene Waffeln

W druhim prózdninskim tydźenju pječechmy sami naše wafle. Hladajće kak słódne su woni byli!
In der zweiten Ferienwoche haben wir in der Kita selber Waffeln gebacken. Schaut wie lecker diese waren!

Eksperimenty – Experimente

W prěnim prózdninskim tydźenju zaběrachmy so z barbu a mějachmy wjele wjesela z wodu.
In der ersten Ferienwoche experimentierten wir mit Farbe und hatten viel Spaß mit dem kühlen Nass.

Danke für die schöne Kita-Zeit!

Dźensa nasadźachu naši předšulerjo swój holanski kerk, k dopomnjeću na dźěći a dźakowanje staršich za rjany pěstowarski čas.

Heute pflanzten unsere Vorschüler ihren Heidelbeerstrauch ein, zur Erinnerung an sie und als Dankeschön ihrer Eltern für die schöne Kita-Zeit.

Maibaumwerfen 2022 / Mejemjetanje 2022

Sofija a Anton staj naš mejski kralowski por /

Sofija und Anton sind unser Maikönigspaar

Njedźelu, 15. meje 2022 buštej wopomnjenskej tafli na česć našeho mjenodawarja „Jan Skala“ přez swojeho wnučka Petera Kroha wotkrytej.
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 wurden zwei Gedenktafeln zu Ehren unseres Namensgebers „Jan Skala“ durch seinen Enkel Peter Kroh enthüllt.

Wopyt w zežiwjenskim a zelowym centrumje CSB / Besuch im Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB

Naša Krabatowa skupina přewjedźe projekt „ Wot žita ke chlěbej“ w zahrodźe w Pančicach- Kuckowje.
Am 26. April 2022 war unsere Krabatgruppe im Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Sie erlebten das Projekt „Vom Korn zum Brot“.