Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz
Tel.: 03 57 96 / 9 71-0
Fax: 03 57 96 / 9 71-16

eMail:
info@csb-miltitz.de

Aktuelles

Neues Jahrbuch nimmt Sachsens Grundschüler mit auf eine Reise durch den Freistaat

Anna Hammerl bekam das erste Heft des neuen Jahrbuchs überreicht.
Anna Hammerl bekam das erste Heft des neuen Jahrbuchs überreicht.

Das neue Jahrbuch vom Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. für Sachsens Grundschüler für das Schuljahr 2021/22 ist fertig. Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt konnte es bei seinem Besuch in der Großen Kreisstadt Zittau am 04. Juni 2021 nun stellvertretend den ersten Schülern der Zittauer Grundschulen überreichen.

In diesem Jahr steht das Jahrbuch unter dem Motto „Hier könnt ihr was erleben – eine Reise durch Sachsen“ und führt die Grundschüler jede Woche in einen anderen sächsischen Landkreis. Gemeinsam entdecken sie Sachsen. Staatsminister Thomas Schmidt gab den Schülern nun den Auftakt für die Reise: „Ihr werdet staunen, was es in Stadt und Land zu erleben gibt. In jedem Landkreis lernt ihr drei besondere Ziele oder Attraktionen kennen, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden.“ So erfahren die Schülerinnen und Schüler beim Eintragen ihrer Hausaufgaben zum Beispiel noch etwas über die Heidelandschaft um Bad Düben, über die Sagenfiguren der Oberlausitz, über Veranstaltungen wie die Landesgartenschau in Torgau oder das Sächsische Landeserntedankfest in Zittau oder über den Dialekt im Erzgebirge.

Die Zittauer Grundschüler können schon jetzt einen Blick in das Jahrbuch werfen. Bis zum Schuljahresanfang wird das Jahrbuch auch in anderen sächsischen Grundschulen eintreffen. Das Jahrbuch kann von interessierten Schulen beim Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. bestellt werden.

Diese Publikation wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung.

Zurück