Willkommen

Christlich-Soziales Bildungswerk
Sachsen e.V.

Hausadresse:

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@csb-miltitz.de

Aktuelles

Lausitzer Seenland Stiftung unterstützt Projekt für mehr Tierwohl auf der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda

Übergabe des Förderschecks der Lausitzer Seenland Stiftung

Am 08. Juli 2021 wurde das neue Außengehege des Schweinestalls auf der Kinder- und Jugendfarm des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB) in Hoyerswerda nach umfassenden Bauarbeiten übergeben. Die Lausitzer Seenland Stiftung unterstützt das Projekt, welches der Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen dient und eine Verbesserung des Tierwohls bedeutet, mit Mitteln in Höhe von 10.000 €. Thomas Delling, Stiftungsvorstand der Lausitzer Seenland Stiftung, überreichte CSB-Geschäftsführer Peter Neunert im Beisein von Daniel Gellner, Abteilungsleiter Land- und Forstwirtschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), und Gerold Blunk, Referatsleiter Tierhaltung beim Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), den Förderscheck. Mit beiden Institutionen verbindet das CSB seit Jahren eine gute Zusammenarbeit. Durch die Mitarbeiter des Landesamtes von der Außenstelle des Lehr- und Versuchsgut Köllitsch gab es fachliche Unterstützung beim Stallbau.

Als anerkannter Arche-Hof ist die Kinder- und Jugendfarm stets darauf bedacht für die bedrohten Haustierrassen auf der Farm beste Bedingungen vorzuhalten. Der Neubau des Außengeheges für das „Deutsche Sattelschwein“ bringt deutliche Verbesserungen für das Tierwohl mit sich. So wurde das alte Außengehege komplett ersetzt. Mit der neuen Zaunanlage und dem Sonnenschutz fügt es sich zudem gut in das Gesamtensemble der Jugendfarm ein. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde auch eine neue Mistplatte an einem dezentraleren Standort errichtet, die den vorhandenen Platz ersetzen soll. Dies verbessert nicht nur die Bedingungen für den Publikumsverkehr, indem zukünftig Spiel- und Lagerbereiche der Farm getrennt sind, sondern erleichtert auch die Arbeit für die Mitarbeiter der Farm.

Insgesamt hat der Umbau inklusive Planung und Wegebau 35.000 € gekostet. Er wurde möglich durch die Mittel der Lausitzer Seenland Stiftung und weiterer Sponsoren sowie einen großen Anteil an Eigenleistungen durch den Träger.

Das "Deutsche Sattelschwein" ist eine bedrohte Rasse.
Das "Deutsche Sattelschwein" ist eine bedrohte Rasse.

Zurück